Kaltenbachwildnis-Runde

Quelle: ÖAV Sektion Gmunden, Autor: Daniela Zellinger

Die Tour

Eine leichte und kurze Wanderung am Fuße des Traunsteins: Der Weg windet sich zwischen pittoresken Felsnadeln über Stege und Stufen durch einen kleines in Fels gehauenen Tunnel an kleinen Wasserfällen vorbei empor zu einer kleinen Aussichtsbank, wo man den Blick über den Traunsee und das umgebende Gebirge genießen kann. Schließlich bietet ein kleines Blockfeld am Ende des Weges ungefährliche Kraxelmöglichkeiten für Kinder.

Die Kaltenbachwildnis hat ihren Namen vom Kaltenbach, der zwar oft ausgetrocknet ist, aber, sobald er sich bei der Schneeschmelze oder nach langem Regen füllt, zu einem kleinen Wildbach wird, der sich tief in das kleine Tal eingeschnitten hat.

Felstürme und -nadeln sind die Ergebnisse der Erosion im Kalkstein. Zusammen mit dem Kaltenbach ergeben sie eine wildromantische Schlucht, die über Stege, Treppen und Brücken erwandert werden kann.

Autorentipp

Besonders schön ist diese Tour bei der Schneeschmelze im Frühling oder nach starkem Regen, wenn der Kaltenbach gut gefüllt ist und somit auch Wasserfälle zu sehen sind.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
230 hm
Abstieg
230 hm
Tiefster Punkt Gasthof Hois'n
422 m
Höchster Punkt Bankerl
670 m
Dauer
1:30 h
Strecke
2,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Hois'n in Gmunden - Traunsee Ostufer, "Unterm Stein"

Ziel

Einstieg Hernlersteig/Kaltenbachwildnis Traunsee Ostufer, "Unterm Stein"

Weg

Vom Parkplatz beim Gasthof Hois'n führt uns der vorerst noch asphaltierte Weg zunächst an einer Weide vorbei, dann durch Nadel- und Buchenwald, links durch die Bäume sehen wir auf den Gschliefgraben, einen Hang, der vor einigen Jahren ins Rutschen geriet und drohte, Wohnhäuser entlang der Traunsteinstraße in die Tiefen des Sees zu reißen. Bald stoßen wir auf eine Forststraße, dieser folgen wir nach rechts, bis wir nach kurzer Strecke auf die Rechtskurve einer weiteren Forststraße stoßen. Ihr folgen wir nach links und kommen bald an eine Wegkreuzung, deren Beschilderung uns nach rechts auf einen schmalen Steig führt. Ab jetzt wird der Weg felsig. Er führt uns zunächst am Fuß des Adlerhorsts entlang (Vorsicht! Schilder warnen berechtigterweise vor Steinschlaggefahr!) nun können wir schon einen Blick auf die zahlreichen Felsnadeln und Türme der Kaltenbachwildnis erhaschen. An schönen Tagen sieht man Kletterer in den Wänden des Adlerhorstes.

Der Weg führt uns in vielen Windungen und Kehren über Treppen, Brücklein und Stege, sogar durch einen kurzen in Fels geschlagenen Tunnel weiter hinauf zu einem Sattel, auf dem eine winzige Hütte steht. Links geht es hier zum höchsten Punkt, wo in einer grottenartigen Felsausnehmung eine Bank zum Verweilen und Genießen der Aussicht einlädt. Wir blicken auf den Traunsee mit Traunkirchen, dem Sonnstein und auf das Höllengebirge.

Zurück auf dem Sattel mit der Hütte wenden wir uns nun nach links, um in Kehren rasch an Höhe zu verlieren. Bergkiefern säumen unseren Weg.

Bald stoßen wir auf die Abzweigung zum Herndlersteig, der nach links abgeht, wir bleiben geradeaus und steigen über Wurzeln und Felsen weiter ab. Auf einem Plateau finden sich einige bemooste Felsen, die für kleine Kinder zum Kraxeln geeignet sind. Am Ende der Ebene stoßen wir auf eine Forststraße.

Diese queren wir und nehmen den Steig, der uns zum Ostufer des Traunsees führt. Am Ausstieg befinden sich Informationstafeln zum Traunseeklettersteig und der Gmundnerhütte, denn hier beginnt auch der Herndlersteig. Wir wenden uns nach rechts und marschieren die Straße am See entlang zum Gasthof Hois'n zurück.

Variante: Wenn man der letzten Forststraße nach rechts folgt, trifft man auf dieser wieder auf den Weg, der vom Hoisn heraufführt, so gelangt man ohne Kontakt mit Autos wieder zurück zum Parkplatz.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Westbahn bis Attnang-Puchheim dort Umsteigen in die Salzkammergutbahn bis Gmunden, mit der Straßenbahn zum Franz-Josephs-Platz www.oebb.at, weiter zur Schiffsanlegestelle am Gmundner Rathausplatz, mit dem Linienschiff  www.traunseeschiffahrt.at/  zum Gasthof Hoisn.

Anfahrt

Von der A1, Abfahrt Regau oder Laakirchen West Richtung Gmunden durch Richtung Ostufer und die schmale Straße am Ostufer entlang bis zum Gasthof Hois'n.

Parken

Parkplatz beim Gasthof Hoisn, gebührenfrei, die Wirtsleute freuen sich aber sicher über Ihren Besuch

Weitere Informationen

zum Klettern am Adlerhorst gibt es einige Infos auf http://www.bergsteigen.com/klettergarten/oberoesterreich/oberoesterreichische-voralpen/adlerhorst

Ausrüstung

Sportschuhe, Wanderschuhe

Sicherheitshinweise

Vorsicht: Steinschlaggefahr! Entweder durch lange Regenfälle, erste oder letzte Fröste, oder durch Gämsen ausgelöst . Bitte die Warntafeln beachten und im gekennzeichneten Bereich nur wenn unbedingt notwendig stehen bleiben!

Im Winter und zur Schneeschmelze Lawinengefahr beachten!

Im Wegverlauf besteht Absturzgefahr - Vorsicht mit Kindern!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V