Kaisertour für 1 1/2 Tage mit Kindern

Quelle: DAV Sektion Oberland, Autor: Sektion Oberland

Die Tour

Schöne Wanderung für Familien mit jüngeren Kindern durch das Kaisertal

  • 1. Tag: Kaisertal - Anton Karg Haus - Voderkaiserfeldenhütte (Übernachtung)
  • 2. Tag: Abstieg zum Parkplatz

Am ersten Tag führt die Wanderung durch das Kaisertal bis nach Hinterbärenbad.  Dort können die Eltern einen Kaffee trinken und leckeren Kuchen essen, während die Kinder am Wasserspielplatz (trockene Kleidung nicht vergessen) oder den Spielgeräten sich vergnügen. Da Hinterbärenbad (Anton Karg Haus) im sehr beschatteten Tal liegt und aufgrund des Weges hoch nach Vorderkaiserfelden sollte man dort um 15 Uhr aufbrechen. Nach der Pause geht es über den Steig" Hölle" hoch zur Voderkaiserfeldenhütte, in der übernachtet wird. Gesamtdauer vom Startpunkt bis zur Übernachtungshütte ca. 6 Stunden.

Am nächsten Tag kann man dann gemütlich über die Ritzaualm (dort kann man Käse und Schinken kaufen!) zurück zum Parkplatz wandern. Dauer ca. 2 1/2 Stunden.

Die Tour startet vom Parkplatz Sparchental. Eine Anreise mit Bahn und Stadtbus Kufstein ist möglich.

Autorentipp

Genügend Getränke für den Weg dabei haben.

Hinter der Vorderkaiserfeldenhütte befindet sich ein Alpengarten der Sektion Oberland, der einen Besuch lohnt.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
1217 hm
Abstieg
933 hm
Tiefster Punkt Parkplatz Sparchental
495 m
Höchster Punkt Vorderkaiserfeldenhütte
1388 m
Dauer
9:00 h
Strecke
16,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Sparchental

Ziel

Parkplatz Sparchental

Weg

Wir starten am Parkplatz Sparchental, nachdem wir den Bus vom Bahnhof Kufstein verlassen haben. Die ersten hundert Meter aufwärts gehen in mehreren Kehren über etliche Stufen (genannt Stiege) hinauf zum ersten Aussichtspunkt, der Neapel-Bank. Von hier hat man einen wunderschönen Blick über Kufstein.

Von dort geht es auf dem Forstweg (Fahrstraße) langsam steigend am Veitenhof vorbei bis zu einer entscheidenen Weggabelung. Den rechten Weg nehmend geht es durch die Gebäude des Pfandlhofes zu einer weiteren Gabel (rechts) auf grünen Almen Richtung Hinterbärenbad. Die Weide querend verschwindet der Pfad im Wald. Auf einem Naturpfad geht es in mehreren Windungen auf gleicher Höhe bleibend hoch über dem Sparchental dahin, dann später wieder hinunter. Die Ausblicke sind sehr schön und diese Stellen werden nicht umsonst der "Grand Canyon" des Kaisers genannt. Bei einer Wasserwirtschaftshütte ist man dann wieder auf dem Fahrweg, der das Karg-Gartl passiert, um weiter nach Hinterbärenbad zu führen (nach ca. 45 min).

Dort kann dann eine Pause eingelegt werden, bei der die Kinder sich auf den Spielgeräten und dem Wasserspielplatz austoben können.

Anschließend folgt der eigentliche Anstieg über 500 hm. Hierzu folgt man der Ausschilderung "Vorderkaiserfelden" auf dem Pfad in ein kleines Seitental, in dem es links steil bergauf geht (Richtung Hechleitalm). Die Alm passierend folgt man dem Zufahrtsweg bis zur Abgabelung, wo rechts ein schmaler Pfad mit einem alten Schild "Hölle" den Weg zur Vorderkaiserfeldenhütte weist. Dem folgend erreicht man mit Kindern ca. nach einer Stunde die "Hölle", einen kleinen Tobel mit mehreren 10 m hohen Kletterfelsen. Diesen Ort verlassend erreicht man nach ca. einer halben Stunde die Vorderkaiserfeldenhütte, die in ihrer einzigartigen Lage über dem Inntal thront.

An schönen klaren Abenden kann man auf der Terasse sitzend (die noch so rustikal ist wie vor 30 Jahren) im Südwesten die Wändes des Rofan und den Olperer, sowie den Hochfeiler der Zillertaleralpen am Horizont sehen.

Nach einer guten Nacht und einem stärkenden Frühstück geht es dann über die Ritzaualm (dort kann man Käse, Kaminwurzn und Schinken aus eigener Herrstellung erwerben!) den anfangs flachen, später steilen Wanderweg folgend hinab ins Tal in Richtung Pfandlhof.

An oben genannter Gabelung trifft man wieder auf den Fahrweg, dem man nach Kufstein folgt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Meridian verkehrt stündlich vom Hauptbahnhof München nach Kufstein.

Von dort den Stadtbus nehmen Richtung Sparchental/Kaisertal.

Man kann auch zu Fuß in einem dreiviertelstündigen Marsch zum Einstieg laufen.

Anfahrt

Kufstein Sparchen Kaisertalparkplätze

Parken

Parkplatz Sparchental, kostenpflichtig

Weitere Informationen

Eine schöne Wanderung für den Sommer!

Sicherheitshinweise

Eine Kurzseil-Sicherung ist nicht erforderlich, trotzdem sollte man auf den schmalen Bergwegen aufgrund der Abschüssigkeit des Geländes unbedingt auf die Kinder acht geben.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V