Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Kaiserkrone - Alternativroute Jagersteig

Scheffau_Jagersteig_Wilder Kaiser
Scheffau_Jagersteig_Wilder Kaiser
Scheffau_Jagersteig_Wilder Kaiser
Scheffau_Jagersteig_Wilder Kaiser
Scheffau_Steiner-Hochalm Harfenmusik_Wilder Kaiser
Scheffau_Jagersteig_Wilder Kaiser

Die Tour

Steiner-Hochalm - Jagersteig (Wilder-Kaiser-Steig) - Walleralm

Von der Steiner-Hochalm wandern Sie am Wilder-Kaiser-Steig 823 oder auch Jagersteig genannt  durch den Wald, über Lichtungen und teilweise direkt unter den Felswänden immer Richtung Westen. Diese Route bietet traumhafte Aussichtsplätze zum Hintersteiner See. Ziel ist das Hochplateau der Walleralm.

Voraussetzung: Trittsicherheit

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
140 hm
Abstieg
230 hm
Tiefster Punkt 1168 m
Höchster Punkt 1303 m
Dauer
1:15 h
Strecke
3,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Steiner Hochalm, Scheffau (1.257 m)

Ziel

Walleralm, Scheffau (1.172 m)

Weg

Von der Steiner-Hochalm wandern Sie am Wilder-Kaiser-Steig 823 oder auch Jagersteig genannt  durch den Wald, über Lichtungen und teilweise direkt unter den Felswänden immer Richtung Westen. Diese Route bietet traumhafte Aussichtsplätze zum Hintersteiner See. Ziel ist das Hochplateau der Walleralm.

Voraussetzung: Trittsicherheit

Anreise

Anfahrt

Von der Steiner-Hochalm wandern Sie am Wilder-Kaiser-Steig 823 oder auch Jagersteig genannt  durch den Wald, über Lichtungen und teilweise direkt unter den Felswänden immer Richtung Westen. Diese Route bietet traumhafte Aussichtsplätze zum Hintersteiner See. Ziel ist das Hochplateau der Walleralm.

Voraussetzung: Trittsicherheit

Weitere Informationen

Ausrüstung

Rucksack, feste Wander-/Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Wechselbekleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Regenschutz (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Rettungsdecke & Biwaksack, Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld

Für Hüttenübernachtung zusätzlich:
Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Toilettsachen & Handtuch, persönliche Medikamente, Stirnlampe, AV-Ausweis, Bargeld, Ladegerät für Mobiltelefon

Die Wanderstrecken zwischen den Hütten sind oft recht lang, es wird empfohlen sich mit ausreichend Proviant und Wasser auszustatten sowie Übernachtungen in den Unterkünften rechtzeitig zu buchen.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V