Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
312 hm |
Abstieg
|
214 hm |
Tiefster Punkt | 793 m |
Höchster Punkt | 1064 m |
Dauer
|
1:30 h |
Strecke
|
5,3 km |
Käse-Lehrpfad

Quelle: Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH, Autor: Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Die Tour
Ein Teil des sogenannten Käsewanderwegs am Pfänderrücken ist als Lehrpfad gestaltet. 15 illustrierte Tafeln erkären dem Wanderer anschaulich Wissenswertes über die Geschichte und die Erzeugung von Käse in Vorarlberg, landschaftliche Einzigartigkeiten und das Bemühen um den Erhalt dieser.
Der Josef Rupp Käse-Wanderweg zieht sich über den ganzen Pfänderrücken. Von Lochau, Eichenberg und Möggers bis nach Scheidegg (D). Die landwirtschaftliche Bewirtschaftung erfolgt von traditionellen Familienbetrieben. Die Heumilchsennereien in Eichenberg zählen zu den ältesten in Vorarlberg. Vorbei an Weideland und durch Wälder, mit Ausblick auf den Bodensee und in den Bregenzerwald erstreckt sich ein Wegenetz.
Im Winter werden Teilstrecken des Käse-Wanderwegs und des Käse-Lehrpfades präpariert.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Eichenberg Dorf
Ziel
Eichenberg Lutzenreute
Weg
Wanderzeit:
Käselehrpfad: ca. 90 min Gehzeit
zum Einstieg Käselehrpfad:
ab Pfänderbahn Berstation Tafel 4: ca. 20 min Gehzeit
ab Eichenberg Dorfparkplatz Tafel 1: ca. 10 min Gehzeit
ab Eichenberg Lutzenreute Tafel 15: ca. 5 min Gehzeit
ab Möggers Parkplatz Tafel 15: ca. 60 min Gehzeit
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bus von Lochau nach Eichenberg Dorf oder Eichenberg Lutzenreute.
Mit der Pfänderbahn - Gehzeit von der Bergstation bis Tafel 4: ca. 20 min
Parken
Eichenberg Dorf oder Eichenberg Lutzenreute
Weitere Informationen
Ausrüstung
Der Weg ist mit der ganzen Familie bestreitbar. Auch kinderwagentauglich, wenn steilere Passagen nicht abschrecken.