Justizvollzugsanstalt Stadelheim

Wachturm der JVA Stadelheim

Beschreibung

1894 errichtet als königliches Strafvollstreckungsgefängnis, ist es heute das zweitgrößte Gefängnis Deutschlands.

Dieses wurde u.a. Schauplatz vieler politisch motivierter Hinrichtungen im Ersten und Zweiten Weltkrieg und eine Menge bekannte Gefangene saßen hier ihre Strafe ab. Darunter waren Adolf Hitler, der 1922 wegen Landfriedensbruch festgenommen wurde, und Kurt Eisner nach dem Generalstreik 1918. 

Kontakt

Stadelheimer Straße 12, 81549 München, Deutschland
(089) 69922-0
(089) 69922-490
justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-muenchen

Öffnungszeiten

Die Besuchszeiten, die auf der Website angegeben sind, beziehen sich nur auf Angehörige von Gefangenen, sowie auf sonstige Personen mit Anliegen im Gefängnis.  Um eine Führung durch das Gefängnis zu machen, bietet sich ein Anruf bei der angegebenen Telefonnummer an, um mehr Auskunft zu bekommen.

  • Anrufen
  • Anfahrt