Juraerlebnispfad Essing

Die Tour

Der Juraerlebnispfad führt Sie vom historischen Ortskern Essing auf einer Rundtour vorbei an Blautopfquelle, Tatzlwurm, Main-Donau-Kanal, Klausenhöhle und Ludwig-Donau-Main-Kanal. 

Essing ist idyllische gebettet zwischen Fels und Fluss und die Umgebung des kleinen Marktes blickt zurück auf 150 Millionen Jahre Entstehungsgeschichte vom Grund des Jurameeres bis zum heutigen Felsmassiv mit Main-Donau-Kanal.

Auf dem Juraerlebnispfad begeben Sie sich auf eine Zeitreise, die Sie vom Zeitalter des Jura über steinzeitliche Funde bis hin zu artenreichen Magerrasen und moderner Hüteschäferei führt. Immer wieder treffen Sie dabei auf das Element Wasser, das in enger Verbindung mit der Ortsgeschichte steht. So wird beispielsweise der Ort Altessing und der Fluss Altmühl bereits im Jahr 976 urkundlich erwähnt. Auf der Wanderung erhalten Sie Einblick, wie Wasser hier Landschaft und Mensch bis heute prägt. Sie finden auf der Tour Informationstafeln, die interessante Einblicke in die Juralandschaft rund um Essing gewähren. 

Es erwarten Sie auf dieser Wanderung der romantische Ortskern Essings, eine Blautopfquelle, die ehemals längste Holzbrücke Europas, eine Höhle und vieles mehr. 

Autorentipp

Holen Sie sich sonntags beim Brauereigasthof Schneider eine "Altmühltaler Wander-Brotzeit" für eine zünftige Brotzeit für unterwegs!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
48 hm
Abstieg
48 hm
Tiefster Punkt 348 m
Höchster Punkt 382 m
Dauer
1:00 h
Strecke
6,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Kirchplatz Essing

Ziel

Parkplatz Kirchplatz Essing

Weg

Ihre Tour startet an der Kirche "Heilig Geist" in Neuessing und führt Sie zuerst durch den malerischen, historischen Ortskern, der sich an die steilen Jurafelsen schmiegt. 

Ein kurzes Stück auf dem Jurasteig führt Sie oberhalb der Essinger Blautopfquelle vorbei und ermöglicht einen wunderbaren Blick auf das azurblaue Wasser. 

Nächster Stopp ist die ehemals längste Holzbrücke Europas, der so genannte Tatzlwurm: von hier aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Burgruine Randeck, die hoch über dem Ort Essing thront. Sie queren den Main-Donau-Kanal und finden sich nun auf der naturnahen südlichen Uferseite wieder, die Sie stromabwärts zu den Klausenhöhlen bringt. In diesen Höhlen wurden 1912 wichtige steinzeitliche Funde gemacht. 

Folgen Sie dem Altmühltal-Panoramaweg bis zur nächsten Brücke und lauft durch den Essinger Ortsteil Altessing bis zum Beginn des historischen Ludwig-Main-Donau-Kanals, bevor es wieder zurück nach Essing geht. 

Anreise

Anfahrt

A93 – Ausfahrt 45/Regensburg Süd, Ausfahrt 46/Bad Abbach, Ausfahrt 48/Hausen, jeweils Richtung Kelheim, durch Kelheim weiterfahren bis Essing.

Parken

Parkmöglichkeit an der Kirche in Essing

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V