Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1097 hm |
Abstieg
|
1097 hm |
Tiefster Punkt |
Kochelsee 616 m |
Höchster Punkt |
Jochberg 1565 m |
Dauer
|
6:00 h |
Strecke
|
12,4 km |
Jochberg (1.565m) über Sonnenspitz (1.269m) vom Kochelsee. Lange, schöne, halbwegs einsame Runde

Quelle: DAV Sektion München, Autor: Helge Tielbörger
Die Tour
Jochberg einsam? Geht, zumindest teilweise. Ist aber mit etwas mehr als dem üblichen Aufwand verbunden. Technisch, konditionell und orientierungsmäßig. Diese Runde führt über die Sonnenspitz zum Jochberg und über die alte Kesselbergstraße zurück nach Kochel am See. Kultur kann man zum Abschluss auch noch genießen (siehe Tipp).Zum Zeitpunkt der Tourveröffentlichung war die Runde recht einsam. Mittlerweile ist einiges mehr los.
Sonnenspitz und Jochberg sind jeweils eigene, kürzere, einfache Wanderziele oberhalb des Kochelsees. Die beiden lassen sich verbinden. Entweder über bequeme Forstraßen und die Jocher Alm oder auf einem nicht markierten Steig schwieriger und Trittsicherheit erfordernd über den Ostgrat des Jochbergs.
Für den Aufstieg zur Sonnenspitz wählen wir zudem enge Pfade abseits des üblichen Weges, der großteils über Forststraßen verliefe.
Autorentipp
Franc Marc Museum in Kochel: Ein Besuch im lohnt sich immer. Dazu das Auto am Parkplatz Dorst stehen lassen und die paar Meter zu Fuß laufen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Dorst
Weg
Vom Parkplatz ein paar Meter der Forststraße nach in Richtung Benediktenwand. In der ersten Kehre scharf links auf einen Pfad. Später auf einer Brücke über den Laingraben hinweg und dann gleich rechts halten. Der Weg steigt an mit Tiefblicken in den Laingraben und trifft später auf einen Forstweg, der von Kochel herauf kommt (Zustieg vom Bahnhof). Dort rechts und nach ein paar Metern rechts auf einer weiteren Brücke über den Laingraben.
An der folgenden Gabelung geradeaus hinauf bis zur Fortstraße, die wir anfangs schon für ein paar Meter benutzt haben. Dort links, bis nach einigen Metern scharf rechts ein Pfad abzweigt. Diesen steil bergauf bis wir wieder auf die Forststraße treffen. Rechts bis zu einem Holzplatz. Am rechten Rand des Platzes entlang (wir verlassen wieder die Forststraße) auf einem Pfad in den Wald hinein, der steil hinauf bis unter den Kienstein führt. Dort in vielen engen Kehren südwestlich sehr steil hinauf bis wir auf den üblichen Anstieg zur Sonnenspitz treffen (Schild).
Rechts haltend geht es weiter steil hinauf bis zum Gipfel der Sonnenspitz, der trotz der geringen Höhe einen freien Blick zum Kochelsee und dem nächsten Ziel, dem Jochberg eröffnet. Der Pfad führt am Grat entlang in Richtung Graseck. Ab der Sonnenspitz ist der Weg markiert und beschildert aber nicht in der Karte eingezeichnet und führt durch Wald hinab in einen Sattel. Von rechts kommt ein Weg von Kochel herauf (offiziell gesperrt, aber dennoch eine bei trockenem Wetter eine schöne Alternative. Beschreibungen findet man mit Bezug zur Sonnenspitz im Netz). Links ginge es ein paar Meter hinab bis zu einer Forststraße, der man letztlich in Richtung Jocher Alm folgen kann.
Ab hier wieder ohne Markierungen folgen wir aber ab dem Sattel einem deutlichen Pfad direkt nach Süden durch lichten Wald. Der Pfad wird danach sehr steil und führt zum Ostgrat des Jochbergs, dem wir über Almwiesen bis hinauf zum Gipfel folgen. Zwischendurch muss man einen Stacheldraht übersteigen.
Vom Gipfel geht es auf einem markierten (durch Farbklekse und bei schönem Wetter durch viele Wanderer) Weg den Westgrat hinab. Bevor der Weg im Wald verschwindet, biegen wir scharf links ab und wandern zur bewirtschafteten Jocher Alm. Von da der Beschilderung in Richtung Kochel/Kesselberg/E4 bis zum Kesselberg hinab folgen. Dort über die Kesselbergstraße, dann auf dem Fußweg nach rechts mit einem kleinen Gegenanstieg bis danach gleich links die alte Kesselbergstraße abzweigt. Dort hinab bis zu einer Kehre der B11. Parallel dazu nach links bis zum nächsten Parkplatz, von dem die alte Straße nach links abzweigt. An einem Denkmal vorbei .
Die alte Straße verbreitert sich zu einer Forststraße. Bald treffen wir links auf dicke Rohrleitungen und ein kleines Wehr. Direkt dahinter zweigt nach links ein schmaler Pfad ab, der entlang eines sehr schönen Wasserfalls hinab führt. Dann könnte man am Bach entlang links haltend bis zum Walchenseekraftwerk laufen. Wir aber halten uns rechts und erreichen nach einem kurzen Gegenanstieg wieder die alte Kesselbergstraße, die schnell in die B11 mündet. Parallel zur B11 wandern wir am Kochelsee entlang zurück zum Ausgangspunkt (Parkplatz Dorst oder Bahnhof) und können im See noch ein Bad einlegen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Kochel am See. www.bahn.de
Von dort direkt zur Brücke über den Laingraben aufsteigen.
Anfahrt
Auf der A95 München Garmisch-Partenkirchen bis zur Ausfahrt Murnau/Kochel. Über Schlehdorf nach Kochel. Durch Kochel auf der B11 hindurch. Kurz vor dem Ortsausgang liegt links das Maschinenbauunternehmen Dorst. Auf dem Parkplatz kann man am Wochenende parken.
Parken
Parkplatz Dorst
Weitere Informationen
Ausrüstung
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko und setzt entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen voraus.