Jakobsweg Tillyschanz - Nürnberg: Etappe 8 Sindlbach - Nürnberg

Quelle: Pilgerwege Deutschland, Autor: Fränkische St. Jakobus-Gesellschaft

Die Tour

Der Jakobsweg von Tillyschanz nach Nürnberg (Oberpfälzer Jakobsweg) ist eine der wichtigen Pilger-Achsen vom Osten Europas und führt von Tillyschanz/Eslarn nahe der tschechischen Grenze nach Nürnberg.

Die Etappe beginnt an der Kreuzigungsgruppe am Pendlerparkplatz der Autobahn. Zuerst geht es bergauf und bergab am Waldrand. Gnadenberg, dessen Tore man passiert, beeindruckt durch die Ruinen des 1426 gegründeten Birgittenklosters, des ersten in Bayern. Birgitta von Schweden (1303 - 1373) hat mit ihrem Mann ebenfalls eine Jakobswallfahrt unternommen. Der ehemalige Monumentalbau hatte, im Gegensatz zur üblichen Bauweise, seinen Altar im Westen und war das Zentrum für ein Doppelkloster. Nachdem er bereits im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde, gehören die Ruinen heute dem bayerischen Staat. Nach der Unterquerung der Autobahn verläuft der Weg fast eben nach Rasch. Die evang.-luth. Pfarrkirche St. Michael thront erhöht über der Schwarzach. An Prackenfels vorbei erreicht man nach einem kurzen, wildromantischen Aufstieg die Burg Grünsberg, dessen Vorgängerbau in das 12. Jhd. reicht. Kurz danach lädt die kaskadenförmige Quellfassung der Sophienquelle zu einer Rast im Wald ein. Nach Wallersberg und Altentann mit der interessanten evang.-luth. Kirche St.Veit (ehemals St. Nikolaus) führt der Weg im Wald erst auf breiter Straße, dann auf einem romantischen schmalen Pfad bis kurz vor Rummelsberg. Abwechslungsreich gestaltet sich die Strecke bis Feucht, das seinen Namen von der Fichte hat und bereits im 14. Jhd. ein wohlhabender Markt war. Ziel ist die auf dem Marktplatz stehende evang.-luth. Kirche St. Jakob, deren Wurzeln in das 12 Jhd. reichen.
Ab Feucht mit dem Bus, S-Bahn ins Zentrum Nürnberg, St. Jakob

Hinweis

Der Jakobsweg von Tillyschanz nach Nürnberg (Oberpfälzer Jakobsweg) ist eine der wichtigen Pilger-Achsen vom Osten Europas Richtung Westen und führt durch die Landschaft zwischen dem Bayerischen Wald und dem Fichtelgebirge. Der Weg beginnt in Eslarn nahe der Grenze zwischen der Tschechischen Republik und Deutschland und führt nach Nürnberg, wobei er weitgehend identisch ist mit dem Fernwanderweg Tillyschanz - Nürnberg. Im Westen dieses Weges wird es dann eine Reihe von Alternativen geben, wie die Pilgerreise fortgesetzt werden kann.

Siehe auch
https://www.jakobus-franken.de/pilgerwege/franken-und-sueddeutschland/tillyschanz-nach-nuernberg.html

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
138 hm
Abstieg
208 hm
Tiefster Punkt 358 m
Höchster Punkt 459 m
Dauer
5:31 h
Strecke
21,5 km

Details

Kondition
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V