Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
313 hm |
Abstieg
|
437 hm |
Tiefster Punkt | 462 m |
Höchster Punkt | 583 m |
Dauer
|
2:00 h |
Strecke
|
99,3 km |
Innradweg - Tiroler Unterland - Radwanderroute 2

Quelle: Alpbachtal Tourismus
Die Tour
Innradweg - Tiroler Unterland
Der Innradweg verläuft im Tiroler Unterland auf 96 km an den Ufern seines Namesgebers, des Inns. Auf der leichten, familienfreundlichen, ohne wesentliche Anstiege verlaufenden Strecke werden die historischen Städte Innsbruck, Hall, Schwaz, Rattenberg und Kufstein sowie dazwischen zahlreiche, malerisch gelegene Ortschaften entlang des Inns durchquert.
Im gesamten Verlauf des Innradweg gibt es viele Anschluß- bzw. Erweiterungstouren die von der Talsohle bis in zur Bergspitze reichen.
Streckenführung leicht, ohne wesentliche Anstiege, familienfreundlich; weite Strecken entlang der Innufer, Aulandschaften; durch die Städte Innsbruck, Hall, Schwaz, Rattenberg, Kufstein und ihren historischen, malerischen Ortskernen; mehrere Anschluß- und Erweiterungstouren von Reith i. A., Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Radfeld und Kundl aus möglich.
Einstiegsmöglichkeiten Innradweg innerhalb der Region: Reith i. A., Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Radfeld und Kundl.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Ottoburg, Innsbruck
Ziel
Erl
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Unser Regiobus verkeht im ganzen MIttleren Unterinntal im regelmäßigem Stundentakt. Dadurch ist es möglich in jedem Ort an mehrereren Stellen in den Innradweg einzusteigen.
Gäste der Region Alpbachtal Seenland können den Regiobus uneingeschränkt und kostenlos in unserer Region benützen.
Link zum Fahrplan und Liniennetzgraftik: http://www.alpbachtal.at/de/service/busfahrplaene
Anfahrt
Abhängig vom Einstiegspunkt.
Parken
Je nach Einstieg.