Innradweg

Quelle: Landkreis Rottal-Inn, Autor: Paul Hohenthaner

Die Tour

Den Inn entlang führt der ca. 500 km lange Radweg aus den Alpen in die Auenlandschaften Niederbayerns. Erkunden Sie in Rottal-Inn die Stadt Simbach oder das Europareservat.

Auf seinem Weg von der Salzachmündung bei Seibersdorf nach Ering führt der Inn durch das Europareservat Unterer Inn, das mit seiner einzigartigen Fauna und Flora ein besonderes Naturerlebnis bietet. Der Blick auf die Salzachmündung und auf die Altwässer bei Bergham gewährt dabei einen ersten Eindruck auf die Naturlandschaft. Simbach liegt auf dem weiteren Weg. Sehenswert sind dort das Jugendstil-Rathaus im Ortszentrum und das Heimatmuseum. Das große Freizeitareal mit Freibad, Kletterhalle sowie Minigolfanlage liegt etwas abseits des Weges. Der Vogelbeobachtungsturm bei Eglsee direkt am Europareservat bildet ein weiteres Highlight an der Strecke. Ein großzügiges Angebot an Broschüren und Infos zum Europareservat findet man dann am Naturium am Inn bei Ering. Hier werden auch Führungen für Gruppen nach vorheriger Anmeldung angeboten. Der Weg ist in beiden Richtungen beschildert und auf den ruhigen Streckenteilen auch für Familien geeignet. (Streckenausschnitt: Stammham bis Ering)

Autorentipp

Das Europareservat am Unteren Inn bietet ein besonderes Naturerlebnis. Die Auen und die Stauseen entlang des Eurporaservates sind für eine Vielzahl von Vogelarten Brut-, Rast und Überwinterungsgebiet.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
220 hm
Abstieg
302 hm
Tiefster Punkt 304 m
Höchster Punkt 420 m
Dauer
11:15 h
Strecke
165,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Seibersdorf an der Kirche, Landkreis Rottal-Inn

Ziel

Ering am Inn, Landkreis Rottal-Inn

Weg

(Beschrieben wird der Streckenabschnitt im Landkreis Rottal- Inn, Flussabwärts von der Salzachmündung bei Seibersdorf nach Ering). 

Seibersdorf mit seiner hübschen Jakobskirche im Ortszentrum bildet den Einstieg in diesen Streckenabschnitt des Innradweges. Der Kirchdorferstr. folgt man in östlicher Richtung, bevor man am Ortsrand in die Nebenstraße nach Bergham abzweigt. Dort verlässt man am Ortsrand die Vorfahrtstraße und folgt einem Kiesweg geradeaus weiter bis zu einem kleinen Aussichtsturm, von wo sich ein herrlicher Blick auf die Inn Salzachmündung bietet. Ein kurzes Stück weiter schwenkt der Weg nach Norden und mündet wenige hundert Meter weiter in eine Teerstraße, in die man nach rechts einbiegt. Am Parkplatz am Badesee bei Obergstetten biegt man der Beschilderung folgend rechts ab und radelt dann auf dem Inndamm weiter Richtung Simbach. Vor dem Kraftwerk verlässt man den Dammrücken und folgt dem Kiesweg bis zum Waldsee, wo sich eine großzügige Pause anbietet, bevor man nach Simbach weiterradelt. Über die Waldseestr. und der Heraklithstraße geht´s dann bis zum Bahnübergang an der Lagerhausstraße. Hier hat man die Möglichkeit der Beschilderung durch die Stadt weiterzufolgen, oder geradeaus weiterzuradeln und Simbach am Ortsrand zu passieren. Am alten Grenzübergang an der Innstraße führen beide Strecken wieder zusammen und entlang des Inns und seinen Altwässern geht´s weiter Richtung Ering. Bei Heitzing verlässt man für ein kurzes Wegstück den Inn, der Weg schwenkt nach Norden, zweigt an der Querstraße nach rechts ein und nähert sich anschl. wieder dem Inn. Der Vogelbeobachtungsturm liegt dann auf der weiteren Strecke, bevor man auf dem Damm das letzte Teilstück weiterradelt nach Ering. Vor dem Kraftwerk verlässt man den Dammrücken und folgt der Beschilderung zum Naturium am Inn. Wer einen Abstecher nach Ering machen möchte, zweigt an der nächsten Abzweigung nach links ab. Am Kreisverkehr am Ortsrand schwenkt der Weg nach Osten, über die Orte Aigen am Inn,  und Neuhaus am Inn geht´s nach Passau weiter.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

 Landkreis Rottal-Inn - Bahnhof in Simbach am Inn,  stündliche Zugverbindung Richtung München und Linz.

Anfahrt

Über B12, Abfahrt bei Stammham, weiter auf der Nebenstraße nach über Hart nach Seibersdorf (Landkreis Rottal-Inn).

Parken

Am Parkplatz bei der Kirche in Seibersdorf

Weitere Informationen

Auf der Homepage www.innradweg.com finden Sie viele interessante Infos zur gesamten Strecke.

Infos zum Teilabschnitt im Landkreis Rottal-Inn

Gemeinde Kirchdorf, Hauptstraße 7, 84357 Kirchdorf am Inn www.kirchdorfaminn.de

Stadt Simbach am Inn, Innstr. 14, 84359 Simbach , Tel. 08571- 606-37 www.simbach.de

Gemeinde Ering am Inn, Paul Sporrer Straße 7, 94140 Ering a. Inn, Tel. 08573 9609-0 www.ering.de

Naturium am Inn in Ering, Innwerkstraße 15, 94140 Ering, Tel. 08571-1360 www.naturium-am-inn.eu 

Landratsamt Rottal-Inn, Kreisentwicklung Tourismus, Ringstraße 4-7, (Besucheradresse Bahnhofstraße 19  im 1. Stock) in 84347 Pfarrkirchen, unter der Tel. 08561 20268  oder online unter  https://www.rottal-inn.de/wirtschaft-tourismus/tourismus/publikationen/  können Sie die Broschüre zum Innradweg, die Radkarte des Landkreises Rottal-Inn und weitere interessante Broschüren zum Landkreis Rottal-Inn kostenlos bestellen. 

Weitere Karten zum Innradweg:

Esterbauer Verlag - Inn Radweg www.esterbauer.com

Kompass Verlag www.kompass.de

Amtliche Topographische Karten, M 1: 100.000, M 1:50.000

Ausrüstung

Tragen Sie zu Ihrer Sicherheit Fahrradhelm und Sonnenbrille, sowie reflektierende Kleidung. Wind und Regenschutzkleidung und ein kleines Reifenreparaturset sollte man ebenfalls im Gepäck haben. Haut und Kopf sollten gut vor der Sonne geschützt sein. 

Sollten Sie mit Ihren Kindern unterwegs sein befestigen Sie an deren Fahrrädern Fahrradwimpel, damit sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen werden können.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V