Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
88 hm |
Abstieg
|
697 hm |
Tiefster Punkt | 931 m |
Höchster Punkt | 1535 m |
Dauer
|
2:07 h |
Strecke
|
8,9 km |
Hüttentour im Hörnerbahngebiet Bolsterlang

Quelle: Tourismus Hörnerdörfer GmbH, Autor: Hörnerdörfer im Allgäu
Die Tour
Die Wanderung führt Sie von der Bergstation der Hörnerbahn zur Alpe Hinteregg, über das Berghaus Schwaben, die Alpe Bolgen und die Alpe Zunkleiten zurück zur Talstation der Hörnerbahn.
Die Wanderung beginnt an der Bergstation der Hörnerbahn. Von dort gehen Sie über einen gut präparierten Weg zur Alpe Hinteregg und weiter zum Berghaus Schwaben. Sie wandern durch das Bolgental, vorbei an den Alpen Bolgen und Zunkleiten. Über das Sonderdorfer Kreuz gelangen Sie zur Talstation der Hörnerbahn.
Autorentipp
Es sollte an jeder Alpe eine kleine Rast eingelegt werden. Die Älpler bewirten Sie mit Kaffee und hausgemachten Kuchen oder leckeren Brotzeiten.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bergstation der Hörnerbahn Bolsterlang
Ziel
Talstation der Hörnerbahn Bolsterlang
Weg
Die Wanderung beginnt an der Bergstation der Hörnerbahn.
Sie können bequem mit den Gondeln nach oben schweben oder den Weg alternativ zu Fuß, über das Sonderdorfer Kreuz, die Alpe Ornach, und die Mittelstation gehen. (Gehzeit ca. 2 Stunden)
Von der Bergstation wählen Sie den Weg geradeaus Richtung Berghaus Schwaben und folgen stets der Teerstraße.
Alternativ können Sie kurz vor der Alpe Hinteregg rechts auf einen schmalen Pfad abbiegen. Dieser führt Sie fast eben, durch den Wald, zum Berghaus Schwaben.
Auf diesem Wegabschnitt finden Sie immer wieder Entdeckerstationen. Diese machen den Weg vor allem für Kinder zu einem interessanten und spannenden Erlebnis.
Bleiben Sie auf der führt Sie diese zu Ihrem ersten Ziel, der Alpe Hinteregg, die Sie nach ca. 20 Minuten erreicht haben.
Dort lohnt es sich eine kleine Pause einzulegen und sich von Michaela und Markus Hilbrand bewirten zu lassen.
Nach der kleinen Rast folgen Sie dem Weg weiter, ein kurzes Stück bergauf, bis zum Berghaus Schwaben.
Auch dort kann der Blick auf die umliegende Bergwelt, bei einem Kaffee oder einem kühlen Getränk, genossen werden.
Nun geht die Teerstraße in einen gut präparierten Wanderweg über, dem Sie stets Richtung Bolgental folgen.
Sie wandern durch eine Landschaft voller Fichten, Farn, Heidelbeeren und vielen Alpenrosen bis Sie die nächste Weggabelung erreichen.
Dort biegen Sie links ab und folgen dem Wegweiser Richtung Bolsterlang, Alpe Bolgen.
Der Weg führt Sie bergab, an einer faszinierenden alten Fichte vorbei zur Hütte der Oberen Bolgenalpe, diese dient nur als Stall für das Vieh und wird nicht bewirtschaftet.
Sie gehen ein Stück weiter, ehe Sie die Untere Bolgenalpe erreicht haben.
Dort können Sie sich von Bärbl und Thomas Willwerth, bei einer leckeren Älpler Brotzeit, einige Anektdoten aus dem Bergler-Alltag erzählen lassen.
Nach einer kleinen Rast führt Sie die Wanderung weiter durch das Bolgental, zur Alpe Zunkleiten.
Dort angelangt sollten Sie sich noch einen Kaffee und hausgemachtem Kuchen, von Claudia und Michael Herz, schmecken lassen.
Auf der Sonnenterrasse haben Sie einen wunderbaren Ausblick auf die gegenüberliegenden Berggipfel wie beispielsweise Entschenkopf und Rubihorn.
Direkt neben der Alpe Zunkleiten führt Sie ein schmaler Weg Richtung Sonderdorfer Kreuz.
Es geht zuerst etwas steiler bergan, ehe Sie die Höhe halten, um anschließend hinab zum Sonderdorfer Kreuz zu gelangen.
Dort sollten Sie auf jeden Fall noch einen kurzen Stopp einlegen, um die Aussicht auf Bolsterlang, Obermaiselstein und die umliegenden Orte zu genießen.
Der Wanderweg führt Sie vom Sonderdorfer Kreuz stets bergab zum Ausgangspunkt, der Talstation der Hörnerbahn.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Fischen und dann geht es über die Linie 44/47 vom Busbahnhof in Fischen nach Bolsterlang. Ausstieg in Bolsterlang.
Die Tour kann direkt an der Bushaltestelle gestartet werden. Gehen Sie hierzu über die Hörnerstraße zur Talstation der Hörnerbahn.
Anfahrt
Über die A7 am Allgäu Dreieck Richtung Oberstdorf an der Ausfahrt Waltenhofen auf die B19 abbiegen. In Fischen rechts abbiegen Richtung Bolsterlang. Der Beschilderung Bolsterlang folgen bis zum Parkplatz am Dorflift (zwischen Bolsterlang und dem Ortsteil Sonderdorf).
Parken
Ausreichend kostenlose Parkplätze an der Talstation der Hörnerbahn.
Weitere Informationen
Sie suchen geeignete Karten? In unserem Onlineshop können Sie verschiedene Wanderkarten und Wanderführer bequem per Post nach Haus bestellen: Karten-Shop Hörnerdörfer. Karten zur Region erhalten Sie auch vor Ort in den Gästeinformationen.
Ausrüstung
Feste, knöchelhohe Schuhe. Bei Bedarf Getränke / Brotzeit / Wanderstöcke.
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie auf den ausgeschilderten Wegen.