Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle/Autor: Ötztal Tourismus
PARNORAMARESTAURANT HOCHOETZ -> Acherberg Alm -> Bielefelder Hütte -> Balbach Alm -> Kühtaile Alm -> PANORAMARESTAURANT HOCHOETZ
Sie fahren mit der Acherkogelbahn in die Almenregion Hochoetz. Vom Panoramarestaurant (2020 m) führt ein breiter Wanderweg leicht abfallend zur Acherberg Alm (1888 m). Von der Alm steigt man auf zur Bielefelder Hütte (2150 m). Dort eröffnet sich ein traumhafter Ausblick über das vordere Ötztal und den imposanten Acherkogel.
Anschließend wandert man entlang des Forstweges hinunter zur Abzweigung "Mohrenkopf". Auf dem schönen Wanderweg gelangt man dann zur Balbach Alm (1957 m), wo Kinder am Seilzug toben können. An der Vorderseite des Berges spaziert man zur Kühtaile Alm (1988 m). Dort gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Zwergziegen und Zwergeseln, ein Trampolin und einen Wasserspielplatz für die Kinder.
Auf dem Forstweg geht es die letzten Minuten ansteigend zurück zum Panoramarestaurant.
WIDIVERSUM HOCHOETZ Familienerlebnisland direkt an der Bergstation
Spielestationen von Maskottchen WIDI auf allen Hütten und Almen
Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
309 hm |
Abstieg
|
309 hm |
Tiefster Punkt | 1888 m |
Höchster Punkt | 2112 m |
Dauer
|
3:30 h |
Strecke
|
5,8 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Panoramarestaurant Hochoetz
Panoramarestaurant Hochoetz
Sie fahren mit der Acherkogelbahn in die Almenregion Hochoetz. Vom Panoramarestaurant (2020 m) führt ein breiter Wanderweg leicht abfallend zur Acherberg Alm (1888 m). Von der Alm steigt man auf zur Bielefelder Hütte (2150 m). Dort eröffnet sich ein traumhafter Ausblick über das vordere Ötztal und den imposanten Acherkogel.
Anschließend wandert man entlang des Forstweges hinunter zur Abzweigung "Mohrenkopf". Auf dem schönen Wanderweg gelangt man dann zur Balbach Alm (1957 m), wo Kinder am Seilzug toben können. An der Vorderseite des Berges spaziert man zur Kühtaile Alm (1988 m). Dort gibt es einen kleinen Streichelzoo, ein Trampolin und einen Wasserspielplatz für die Kinder.
Auf dem Forstweg geht es die letzten Minuten ansteigend zurück zum Panoramarestaurant.
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps
Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet; Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html