Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
591 hm |
Abstieg
|
594 hm |
Tiefster Punkt | 793 m |
Höchster Punkt | 1280 m |
Dauer
|
3:15 h |
Strecke
|
9,6 km |
Holzeralm und Koglkopf (von Bad Wiessee)
Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Holger Wernet
Die Tour
Eine schöne, schattige Tour mit einigen steilen Abschnitten
Start unserer Tour ist Bad Wiessee in der Breitenbachstraße. Von ihr aus führt der markierte Weg 697 hinauf zur Holzeralm. Dieser Teil der Tour ist etwas anstrengend, weil der Weg manchmal steil wird. Oben angekommen, entschädigt uns das idyllische Almgelände für alle Anstrengungen. Das Gelände erstreckt sich auf einer Höhe von rund 1.200 Metern über einen Kammrücken und Wasenkogel und ist Heimat von Füchsen, Rotwild und Rehen. Die Holzner Alm hat eine lange Geschichte hinter sich. Sie gehörte früher zum Kloster Tegernsee und später zum Gut Steinberg. Für die weitere Tour bietet sich ein Rundweg an. Wir folgen der Markierung HA. Der Weg verläuft jetzt flacher und führt uns entlang des Koglkopfes bis zurück zum Breitenbachtal. Wir lassen die Wanderung gemütlich ausklingen und spazieren zum Schluss nur noch das Breitenbachtal talauswärts. Bald sind wir wieder an unserem Startpunkt in Bad Wiessee angekommen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Bad Wiessee
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee, RVO-Ringlinie um den Tegernsee.
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 und B307 nach Bad Wiessee
Parken
Bad Wiessee Parkplatz im Breitenbachtal
Weitere Informationen
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.