Hoher Grünberg (2243m) über Schladminger Loch

Quelle: ÖAV Alpenverein Gebirgsverein, Autor: Manfred Neundlinger

Die Tour

Ab dem Wiesberghaus eine einsame Runde über viele Dachsteingebirgsgipfel.

Bis zum Wiesberghaus ist es ein Wanderweg. Danach kommt man in ein Gebiet, über das man nicht viel Informationen findet. Auch die Hüttenwirtin vom Wiesberghaus kannte den Steig übers Schladminger Loch nur aus Erzählungen.

Den Grünkogel kann man getrost auslassen, der Aufstieg übers Schladminger Loch ist jedoch landschaftlich einmalig.

Beim Anstieg von Nordwesten über den breiten Grat auf den Hohen Grünberg kommt man sich wie ein Erstbesteiger vor. Man hat von dort den Weittal-Gschlösslkogel vor sich, der sich als schmaler Gipfel präsentiert. Trotzdem kann man diesen relativ leicht im Gehgelände erobern.

Im Großen und Ganzen eine abenteuerliche Runde, bei der man 6 Zweitausender im Dachsteingebirge überschreitet.

Wasser kann man meist bei der Tiergartenhütte und beim Wiesberghaus auftanken, sonst keine Wasserstellen vorhanden.

Ich hatte 3,5 Liter Wasser mit.

Es empfiehlt sich ein früher Aufbruch, noch vor 6.00 Uhr.

Autorentipp

Die Tour ist sehr lang. Es empfiehlt sich eventuell eine Übernachtung im Wiesberghaus.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
2564 hm
Abstieg
2563 hm
Tiefster Punkt 548 m
Höchster Punkt 2366 m
Dauer
13:54 h
Strecke
27,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Hallstatt Echerntal Parkplatz nähe Simonydenkmal

Ziel

Hallstatt Echerntal Parkplatz nähe Simonydenkmal

Weg

Bis zum Wiesberghaus ein markierter Wanderweg, Richtung zum Grünkogel sporadisch Steinmandln, doch wo die hinführen, keine Ahnung. Mühsam auf den Grünkogel, teilweise durch Latschen. Besser in der rechten Flanke aufsteigen, da entgeht man den Latschen.

Auf den Niederen Grünberg übers Schladminger Loch in mehreren Steilstufen das meiste Gehgelände, max. SG. I, aber steil. Nach dem letzten steilen Stück schwenkt es nach rechts und flacht deutlich ab und unschwierig auf den Niederen Grünberg. Kein direkter Aufstieg zum Hohen Grünberg im Gehgelände möglich, nordseitige Umgehung und Aufstieg über den zuerst steileren Nordwestgrat, der oben abflacht. Über einige Spitzen unschwierig zum Gipfel. Von dort südlich absteigen unter Ausnutzung einiger Schneefelder und danach übern Südostgrat auf den schmalen Weittal-Gschlösslkogel. Von dort ein Stück zurück und rüberqueren auf den Wanderweg, der von der Hosswandscharte auf den Hohen Trog führt. Von dort markiert am Wanderweg über die Ochsenkogel und über den teilweise versicherten aber steilen Keferfeldsteig zum Wiesberghaus.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Taxi bequem Richtung Wiesberghaus

Kontakt:Taxi Franz Godl, Echerntalweg 61, 4830 Hallstatt

Tel.: 0664 4433 674

E-Mail: taxi@hallstatt.net

Anfahrt

über Bad Ischl, Bad Goisern und Hallstatt

Parken

Parken im Echerntal auf einem Schotterparkplatz

Weitere Informationen

Ich bin die Tour am 1.7.2018 gegangen

Ausrüstung

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.

Sicherheitshinweise

Ab dem Wiesberghaus ist die Tour weglos, keine nennenswerten Markierungen vorhanden. Orientierungssinn bzw. GPS empfehlenswert.

Auf steile harte Schneefelder achtgeben.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V