Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
224 hm |
Abstieg
|
1276 hm |
Tiefster Punkt | 773 m |
Höchster Punkt | 1956 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
11,1 km |
Höhenwegwanderung - Variante ab Sonnkogel nach Schüttdorf

Quelle: Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH, Autor: Zell am See Kaprun
Die Tour
Der Wanderweg Nr. 50 ist im unteren Bereich aufgrund umgefallener Bäume gesperrt!
Eine Umleitung über den Forstweg Nr. 58 Schmittenhöhenweg!
Auffahrt mit der Sonnenalm- und Sonnkogelbahn und über den Höhenweg zur Schmittenhöhe. Abstieg nach Schüttdorf bzw. bis zur Areitalm und dann Abfahrt mit dem areitXpress.
Wunderschöne Streckentour mit Ausblick auf 30 Dreitausender und vielen Einkehrmöglichkeiten.
Die ersten und letzten Höhenmeter können mit den Seilbahnen überwunden werden und eine Ausdehnung auf 2 Tage ist auch möglich mit Übernachtung in der Pinzgauer Hütte.
Autorentipp
Abschalten und zurücklehnen auf den Terrassen der zahlreichen Bergrestaurants und Hütten. Genießen Sie die fantastische Aussicht sowie die Pinzgauer Spezialitäten.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Wegbeschreibung
Start
Talstation Schmittenhöhebahn/Sonnalmbahn
Ziel
Talstation areitXpress
Weg
Am Sonnkogel Bergrestaurant angekommen folgt man dem Erlebnisweg Höhenpromenade (Nr. 68) mit zahlreichen Schautafeln, Aussichtsplattformen, Aussichtsfernrohre und Überraschungsstationen eröffnen neue „Schmitten-Blicke“. Der Weg verläuft entlang des Salersbachköpfl, der Gratsenke, vorbei an der Hochzelleralm bis zur Bergstation der Schmittenhöhebahn. Vom Gipfel der Schmittenhöhe (1.965 m) genießt man den Blick auf 30 Dreitausender und die Sisi-Kapelle. Als Einkehrmöglichkeit bieten sich das Schmitten Café und das Berghotel an (Berg- und Talfahrtmöglichkeit mit der Schmittenhöhebahn). Anschließend führt die Wanderung entlang des Bergrückens abwärts zur Kettingalm (Nr. 719 – Pinzgauer Spaziergang). Bei der Kettingalm quert man eine Almwiese und gelangt zu einem Hinweisschild „Pfaffenkendelsteig“ (Nr. 69; Übernachtungsmöglichkeit auf der Pinzgauer Hütte). Am Ende des 1,5 km langen Steiges erreicht man den Schmittenhöhenweg (Nr. 50). Ab dem Glocknerhaus (Einkehrmöglichkeit) mündet der Weg in den Areitweg (Nr. 51, 51A) weiter geht es über die Areitalm (Einkehrmöglichkeit und Abfahrt mit dem areitXpress möglch) und die Schoberalm (Einkehrmöglichketi) ins Tal zur Talstation des areitXpress.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Halbstündlich (außer über Mittag stündlich) pendeln Busse zwischen Zell am See und Kaprun
Anfahrt
Vom Postplatz Zell am See mit einem Bus zur Schmittenhöhebahn Talstation (30 Minuten Takt)
Weitere Informationen
Infos zu den Öffnungsztein der Bergbahnen