Hochsengs, Sengsengebirge Mitte

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker

Die Tour

Tour für Individualisten auf den Hochsengs 1838 m und auf den Gamskogel 1710 m, am Höhenweg im Sengsengebirges, teils auf unmarkiertem Jagasteig. Dabei wir das Uwe-Anderle-Biwak besucht und ebenso das geologisch interessante Felsenfester „Luckerte Mauer“ am Kammsattel.

Auf der Forststraße mit Abkürzung bis zur Senderstation Kogleralm. Weiter am unmarkierten Jagasteig der zuerst in nordwestlicher, dann in nordöstlicher Richtung bis zum Uwe Anderle Biwak führt. Auf dem markiertem Höhenweg nordwestwärts etwas anspruchsvoller hinauf zum Hochsengs auf 1838 m. Abstieg zum Sattel über das Biwak und rasch zum Gamskogel. Der Abstieg zurück zum Sattel erfolgt am markierten Höhenweg. Unbedingt zum Felsenfenster runtersteigen. Dann am unmarkierten Jagarsteig und zuletzt auf der Forststraße zum Ausgangspunkt im langen Graben.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:  Im schwarzen Balken unten am Diagramm 1x klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1150 hm
Abstieg
1150 hm
Tiefster Punkt Foststraße
950 m
Höchster Punkt Hochsengs
1838 m
Dauer
4:00 h
Strecke
11,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Forststraße 950m

Ziel

Forststraße 950m

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".        

ANSTIEG: Von der letzten Parkmöglichkeit im langen Graben (950 m) auf der Forststraße über die Spitzkehren und den Schranken zu einer Straßenteilung um 1070 m. Hier in der Kurve gerade weiter bis zu einer Wegtafel (1120 m). Unmittelbar davor bei 2 Steinmandln links, die teils markierte Abkürzung nehmen und hinauf bis wir die Forststraße 1235 m wieder erreichen. Nun links dieser folgen, an der Sendeanlage vorbei bis der Forstweg in einen Pfad übergeht. Hier am Jagasteig genau auf die Steinmandln achten. Wir queren lange (kleine Gegenanstiege) bis der Pfad sich nach rechts dreht (1440 m). Nun sieht man bald den Hochsengs zur Linken. Wieder aufwärts queren, zuletzt in einem Art Hohlweg, bei einer Doline vorbei und zur Wegtafel am Höhenweg 1560 m. Kurz einige Meter ab zum Fotofenster „Luckerte Mauer“. Am Höhenweg nach Westen zum nahen Uwe-Anderle-Biwak 1583 m. Nun etwas ab und dann bergan, meist südseitig vom Grat, bis wir die breite Südseite des Hochsengs (etwas anspruchsvoll) queren. Kleiner Höhenverlust, dann erreichen wir Seilsicherungen in leichtem Klettergelände, die die Schwierigkeiten auf den glatten Platten mindern. Zuletzt steil hinauf und von Süden zum Gipfelkreuz des Hochsengs 1838 m. 940 HM und 2 Std. bei zügigem Tempo.

ÜBERGANG: Am Anstiegsweg im oberen Bereich der Sicherungen vorsichtig zurück und über das Biwak zum Sattel. Der Gamskogel 1710 m kann hier leicht und rasch erstiegen werden, schöner Blick zum Hochsengs und zum Hohen Nock. 165 HM und flott gut 1/2 Std.

ABSTIEG: Durch die Latschengassen zum Sattel 1560 m absteigen und links am unmarkierten Jagasteig zurück zur Forststraße und auf dieser (mit Benützung der Abkürzung) zum Parkplatz nach der Fahrverbotstafel auf 950 m. 15 HM und >1 1/4 Std.

Insgesamt: 1150 HM und sehr zügig 4 Std. Gehzeit.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Pyhrnbahn von Linz oder von Selzthal zum Bahnhof Hinterstoder, ÖBB: www.oebb.at

Ab Bahnhof kann man sich ev. mit dem Taxi zum Parkplatz beim Speringbauern bringen lassen, weiter (4,7 km) wird ein Taxi vermutlich nicht fahren.

Anfahrt

Auf der Pyhrnautobahn A9, Abfahrt St. Pankratz / Hinterstoder, weiter rechts auf die Bundesstraße kurz nach Süden und links abzweigen Richtung Bahnhof Hinterstoder. Rechtrs, dann durch die Bahnunterführung und am Güterweg über Pernkopf und eine Anhöhe Richtung Speringbauer. Nach der Brücke (Vorderer Rettenbach) links parken oder kurz weiter zum Parkplatz mit Infotafeln vor der Teufelskirche. Auf der Forststraße kann man 4,7 km bis etwa 950 m Höhe weiterfahren, vor der Kehre parken, dann Fahrverbot.

INFO von Thomas L. : Schöne wenig begangene Tour jedoch Startpunkt liegt im Fahrverbot. Gilt sogar für Radfahrer.

Die Tour verlängert sich somit um einiges!

Parken

Zwei Plätze an der steilen Straße auf 950 m oder etwas vorher, wo das Straßenbankett breit ist.

Weitere Informationen

Sicherheitshinweise

Nicht unmittelbar nach Regenfällen und wenn noch Schnee liegt, die Schwierigkeiten bei der Querung zum Hochsengs nehmen dann deutlich zu.

Zum Fotofenster „Luckerte Mauer“ am Sattel.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V