Hochplatte

Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Andreas Kimpfbeck

Buchsteinhütte

Die Tour

Sonnenrücken über dem Schwarzenbach.

Die schöne Skitour ist bis auf den letzten Gipfelaufschwung auch für Einsteiger gut geeignet, da sie weder zu viel Kondition noch zu viel Technik verlangt. Bis zur Buchsteinhütte steigt man bequem auf Forstwegen empor, danach kann man sich ein kurzes Stück im Tiefschnee versuchen. 

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
850 hm
Abstieg
850 hm
Tiefster Punkt 835 m
Höchster Punkt 1591 m
Dauer
4:00 h
Strecke
13,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Kreuth - Klamm Winterstube

Ziel

Parkplatz Kreuth - Klamm Winterstube

Weg

Vom Parkplatz Schwarzentenn ist der ausgeschilderte Forstweg – zunächst Richtung Schwarzentenn-Alm, dann nach links zur Buchsteinhütte – nicht zu verfehlen und auch bei viel Neuschnee lawinensicher. Hinter der Buchsteinhütte wird es dann alpiner: Über Serpentinen geht es weglos über einen kurzen Steilhang hinauf zum Kamm, der sich breit und beinahe eben bis zum letzten Gipfelaufschwung hinzieht. Um ihn zu meistern, braucht es allerdings sichere Schneeverhältnisse. Abwärts folgt man entweder der Aufstiegsspur oder nimmt die steilere Variante über die Rosssteinalmen zurück zur Buchsteinhütte, wofür die Lawinengefahr ebenfalls auf geringer Stufe sein muss. Über den Rodelweg bzw. Abkürzer durch den Wald geht es zurück ins Schwarzenbachtal, wo ein Abstecher zur weiteren Einkehr in die Schwarzentenn-Alm lockt.

Bitte beachten Sie, dass die Natur gerade in der kalten Jahreszeit besonders empfindlich ist. Halten Sie bitte die angegebenen Auf- und Abstiege ein um nicht die Schutzgebiete der Flora und Fauna zu zerstören. Auch Sie können helfen die Natur zu schützen.

Weitere Informationen

www.kreuth.de

www.lawinenwarndienst-bayern.de

www.rvo-bus.de

Ausrüstung

Tourenskiausrüstung, Stöcke, witterungsgerechte Kleidung, Proviant, GPS-Gerät, LVS-Gerät, Lawinensonde, Lawinenschaufel und Handy sind empfohlen.

Sicherheitshinweise

Für alle Skirouten und Schneeschuhtouren gilt: Sie bewegen sich im ungesicherten alpinen Gelände auf eigenes Risiko. Auf alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr, müssen Sie selbst achten. Eine Haftung wird nicht übernommen. Alle Angaben ohne Gewähr.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V