Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1290 hm |
Abstieg
|
1290 hm |
Tiefster Punkt |
Mooserboden 2050 m |
Höchster Punkt |
Hocheiser 3206 m |
Dauer
|
4:20 h |
Strecke
|
10,1 km |
Hocheiser 3206 m über Grießkogel, Glocknergruppe

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker
Die Tour
Aussichtsreiche und lohnende Tages-Hochtour vom Mooserboden auf den Hocheiser mit herrlichem Blick zum nahen Großglockner und zum Gr. Wiesbachhorn mit Trabanten.
Vom Parkhaus mit dem Bus zum Stausee Mooserboden, eingerahmt von vielen Dreitausendern. Aufstieg zum Kl. Grießkogel und anspruchsvoller zum Großen Grießkogel 3066 m. Über den leichten Verbindungsgrat weiter und auf dem schönen Firngrat zum Hocheiser 3206 m mit toller Rundumsicht.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Staumauer Mooserboden 2050 m
Ziel
Staumauer Mooserboden 2050 m
Weg
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG: Beim Stausee Mooserboden südwärts den Wegweiser folgend auf gutem Pfad, den markierten Sedlgrat bergauf zum Sedlgratkopf 2601 m, einige Meter abwärts und hinauf zum Kleinen Grießkogel 2669 m (636HM, 1 Std.). Kurz einige Meter ab und links haltend zum Blockgrat mit leichten I-er Kletterstellen, eher links vom Grat hinauf zum Großen Grießkogel 3066 m (1040 HM, etwa <2Std.). Hinab zum Verbindungsgrat um 3020 m und am Nordgrat bis zum Firnbeginn. Nun leicht im Firn bis zum Hocheiser 3206 m. 1230 HM und >2 1/2 Std.
ABSTIEG: Zurück zum Gr. Grießkogel und den Blockgrat hinab. Manchmal muss man zupacken. Auf etwa 2870 m nicht mehr südlich vom Grat, sondern leichter direkt am überfirnten Grat abwärts bis zum Sattel 2655 m beim Kl. Grießkogel.
Den nun wieder gut markierten Weg, vorbei am kleinen Eissee 2595 m, und über kleine Schneefelder zur Busstation am Mooserboden zurück. 60 HM und 1 3/4 Std.
Insgesamt: 1290 HM und gut 4 1/4 Std.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Pinzgauer Lokalbahn, Bahnstation Piesendorf oder Zell am See, ÖBB: www.oebb.at
Mit dem Bus nach Kaprun und zum Kesselfall-Alpenhaus 1034 m.
Anfahrt
Autobahn A10 Ausfahrt Anschlussstelle Pongau (Bischofshofen, St. Johann i. Pg., Zell a. See) auf die B 311. Dieser für 48km folgen und bei der Ausfahrt Anschlusstelle Schüttdorf Süd links auf die B168 abbiegen (Kaprun/Mittersill). Nach ca. 4km beim Kreisverkehr die dritte Ausfahrt Fürth/Kapruner Straße auf die L 215. Nach 10 km beim Parkhaus Kesselfall-Alpenhaus.
Parken
Großes Parkhaus 1034 m beim Kesselfall-Alpenhaus (kostenlos).
Von dort Shuttlebusse zum Stausee Mooserboden. Fahrzeiten: 8:10 - 15:30 Uhr, alle 20 min.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Steigeisen und Pickel, auch wenn man sich den Einsatz bei guten Verhältnissen sparen kann.