Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1230 hm |
Abstieg
|
1230 hm |
Tiefster Punkt | 948 m |
Höchster Punkt |
Brunnensteinspitze 2180 m |
Dauer
|
6:00 h |
Strecke
|
12,7 km |
Hoch über Scharnitz – zur Brunnensteinspitze

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Naturpark Karwendel
Die Tour
Diese Tour führt entlang der Landesgrenze auf einsamen Pfaden zum Gipfel des Brunnstein. Auf schmalem Steig durch Latschen, über Fels und später über Almwiesen hat man stets einen wunderschönen Rundumblick.
Der Brunnstein teilt sich in die höhere Brunnensteinspitze (2180) und den vorgelagerten Brunnensteinkopf (1924 m). Letzterer thront geradezu über Scharnitz, besonders von Süden, von Gießenbach aus ragt seine Südwest-Flanke eindrucksvoll empor. 1.000 Höhenmeter kann man hier schnell im steilen Bergaufsteigen zurücklegen und wird alsbald mit einem ausgezeichneten Weitblick belohnt! Eine sportliche Tour, bei der der Genussfaktor nicht zu kurz kommt.
Autorentipp
Unbedingt ausreichend Wasser mitnehmen, da der ohnehin schweißtreibende Steilanstieg lange Zeit durch südexponiertes Latschendickicht führt und sich ungemein aufheizt!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Wegbeschreibung
Start
Bahnhof Scharnitz
Ziel
Bahnhof Scharnitz
Weg
Vom Bahnhof aus geht man in Richtung Süden an der Bundesstraße entlang und vor dem Informationsbüro links über die Eisenbahnbrücke. Dahinter geht es links ansteigend weiter zu einem Steig, welcher über einen Kamm und durch den Wald bis zur Adlerkanzel führt. Von hier aus zieht der Weg steil in die Höhe entlang des Pürzlgrates bis auf den Brunnsteinkopf. Weiter geht es dann über felsiges Gelände den Grat entlang auf den Gipfel des Brunnstein (2180 m). Für den steilen Aufstieg benötigt man ca. vier Stunden.
Für den Rückweg geht es weiter am Grat über die Rotwandlspitze und dann zur Tiroler Hütte (2153 m, nicht bewirtschaftet). Von dort hinunter über den Brunnsteinsteig zur Brunnsteinhütte (1523 m, Einkehrmöglichkeit). Ab hier nimmt man den Steig Nr. 290 bis zur Talstation der Materialseilbahn der Brunnsteinhütte. Nun geht es an einem Fahrweg entlang Richtung Scharnitz zurück bis zum Bahnhof.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof Scharnitz ist mit der Regionalbahn von München sowie Innsbruck aus, regelmäßig und bequem erreichbar! Mehr Informationen unter karwendel.org/anreise.
Parken
Parken in Scharnitz ist kostenpflichtig, z.B. am Parkplatz in der Länd.
Weitere Informationen
Mehr Informationen zur öffentlichen Anreise unter karwendel.org/anreise
Ausrüstung
Kleidung: Wanderhose, Pulli, Funktionswäsche, Jacke (wind- und wasserdicht), Mütze, Handschuhe, 2 Paar Socken, evtl. Wechselwäsche
Bergschuhe: knöchelhoch, Einsatzbereich B-C
Sonnenschutz: Brille, Creme, Lippenschutz, Sonnenkappe
Rucksack: 30-40 Liter, Erste-Hilfe-Paket, evtl. Fernglas (sehr lohnenswert in Österreichs größtem Naturpark), Biwaksack, Taschen-/Stirnlampe, Trinkflasche, Jausenbehälter, Karten, Ausweis, Mitgliedskarte (DAV/ÖAV/Naturfreunde/ÖTK), Taschengeld und E-Card/Krankenkassenkarte, Mobiltelefon, evtl. Kamera
Sicherheitshinweise
Ausreichend Wasser für den südexponierten Anstieg mitnehmen! Der Steig erfordert mitunter Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und setzt alpine Erfahrung voraus.