Hittisau | Zur Alpe Hochleckach

Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider

Alpe Hochleckach
Auf der Alpe Hochleckach
Alpe Hochleckach
Hobelalpe
Alpe Hochleckach
Wanderung Richtung Hochleckach
Wannderung Richtung Hochleckach

Die Tour

Schöne anspruchsvollere Bergwanderung zur Alpe Hochleckach.

Unter dem Koppachstein liegt die Alpe Hochleckach und Toserloch,welche von der Familie Winder aus Lingenau von AnfangJuni bis Mitte September bewirtschaftet wird. Die Älpler-Jausenstation ist täglich von 8-12 Uhr geöffnet und ein Jausenteller,ein Käsebrot, die traditionelle Sennsuppe, frische Heumilch undErfrischungsgetränke bieten für jeden Geschmack etwas. Nebenwürzigem Alpkäse und frischer Alpbutter wird auf Vorbestellungauch Alp-Sig hergestellt.

 Alp-Tiere: 60 Kühe, Rinder, 2 Ziegen, 2 Pferde, 20 Alpschweine

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
513 hm
Abstieg
708 hm
Tiefster Punkt 776 m
Höchster Punkt 1460 m
Dauer
4:22 h
Strecke
13,6 km

Details

Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Sippersegg Bushaltestelle

Ziel

Hittisau Gemeindeamt

Weg

Wanderroute: Mit dem Bus von Hittisau Gemeindeamt nach Sippersegg –Gschwendwiesalpe – Alpe Hochleckach und Toserloch 1.420 m – Äuelealpe– Koppachalpen – Leckenholzalpe – Reute – Ließenbach – Rain –Hittisau Gemeindeamt

Weitere Informationen

Ausrüstung

Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.

Sicherheitshinweise

NOTRUF: 140 Alpine Notfälle österreichweit 144 Alpine Notfälle Vorarlberg 112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V