Hittisau | Von Alpe zu Alpe im Lecknertal

Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider

Die Tour

Schöne Bergwanderung zur Alpe Juliansplatte in Hittisau.

Oberhalb des Lecknersees im idyllischen Lecknertal liegt dieAlpe Juliansplatte. Sie wird von Mitte Mai bis Mitte September vonAlbertina und Heinz Rietzler aus Müselbach bewirtschaftet. Vonder frischen Heumilch wird köstlicher, handgeschöpfter Alpkäseund Alpbutter hergestellt. Wandernde Gäste können ein StückAlpkäse sowie verschiedene Erfrischungsgetränke auf der Terrassemitten im Naturparkt Nagefluhkette genießen.

Autorentipp

Herrlicher Ausblick auf das Naturparadies Lecknertal,Heimat zahlreicher Alpen. Das Gebiet liegt im Naturpark Nagelfluhkettewo das Nagelfluhgestein die Naturlandschaft prägt.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
300 hm
Abstieg
299 hm
Tiefster Punkt 956 m
Höchster Punkt 1256 m
Dauer
2:39 h
Strecke
8,7 km

Details

Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Alte Mautstelle Hittisau Lecknertal

Ziel

Alte Mautstelle Hittisau Lecknertal

Weg

Alte Mautstelle Hittisau Lecknertal – Ohlisgschwendalpe –Alpe Schwarzenberger Platte – Alpe Juliansplatte 1.160 m –Lecknersee – Alpengasthaus Höfle – Entlang der Mautstraße Lecknertal zuralten Mautstelle retour

Weitere Informationen

Ausrüstung

Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V