Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
416 hm |
Abstieg
|
416 hm |
Tiefster Punkt | 934 m |
Höchster Punkt | 1331 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
8,5 km |
Hittisau | Lecknertal: Koppachalpe - Ochsenlager

Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider
Die Tour
Parkplatz Kälberweiden - Koppachalpe - Ochsenlager - Dreißiggschwendalpen - Parkplatz Kälberweiden
Das Lecknertal liegt in Hittisau, der Gemeinde mit den meisten Alpen Österreichs. Auf einer Mautstraße gelangt man zum Wanderparkplatz, wo die Alpwanderung über die koppachalpe und die Ochsenlageralpe beginnt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Lecknerteil (Kälberweiden)
Ziel
Parkplatz Lecknerteil (Kälberweiden)
Weg
Vom Parkplatz nur wenige Meter Richtung Lecknersee, dann rechts (gelb-weiß markiert) über eine Fahrstraße zur Koppachalpe und weiter Richtung Äuele, jedoch noch vorher rechts Richtung Süden steil ansteigend (von hier weiß-rot-weiß markiert) zum Ochsenlager. Weg kann bei nasser Witterung schmutzig sein!
Von der Ochsenlageralpe (1300 m) bequemer Abstieg auf einer Fahrstraße zu den Dreißiggschwendalpen. Hier eröffnet sich ein herrlicher Blick auf Hittisau. Dann weiter Richtung Norden zurück zur Lecknertalstraße und zum Parkplatz.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vmobil.at
Anfahrt
aus Deutschland: Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau - Hittisau;
oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau - Mautstraße Lecknertal
aus der Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau - Hittisau - Mautstraße Lecknertal
Parken
Parkplatz Kälberweiden
Weitere Informationen
Ausrüstung
Bergwanderweg – bergtaugliche Schuhe mit griffiger Sohle empfohlen
Sicherheitshinweise
112 Euro-Notruf
140 Alpine Notfälle Österreich