Historischer Rundweg Kufstein

Festung Kufstein Kaiserturm
Kufstein Stadtplatz Shopping Marienbrunnen
Festung Kufstein Vogelperspektive

Die Tour

Sie sind an der Geschichte Kufsteins, dem Treiben in und um die Tiroler Kleinstadt interessiert? Dann haben Sie zum einen die Möglichkeit, bei den über den Tourismusverband angebotenen Stadtführungen mitzugehen oder Sie begeben Sie selber auf Entdeckungsreise.

Der Historische Rundwanderweg führt Sie zu den schönsten und historisch relevanten Plätzen. Starten Sie am Unteren Stadtplatz beim Marienbrunnen/Infobüro Kufsteinerland, wandern Sie entlang der alten Stadtmauer, durch die Römerhofgasse, rund um den Festungsberg... und kommen dann wieder retour ins Stadtzentrum. Entlang des Weges finden Sie Tafeln mit Erläuterungen, Erzählungen über die Geschichte, die Entstehung der Stadt. Infos zum Rundgang erhalten Sie in allen Infobüros des Kufsteinerlandes.

Der Rundwanderweg umfasst 23 Stationen, die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde, wenn man die Informationstafeln liest.

Behandelt werden Themen wie...

  • die Besiedelung des Festungsberges (Bronze- und Eisenzeit)
  • die mittelalterliche Stadtbefestigung
  • die Belagerung der Stadt und Festung (im Jahre 1504)
  • die mittelalterliche Prangertechnik
  • die Geschichte der Festung Kufstein, der Innschifffahrt und der Eisenbahn in Kufstein
  • Josef Madersperger, den Erfinder der Nähmaschine
  • die sehenswerten Jugendstilbauten in Kufstein ...uvm.

Die Stationen:
1.) Der Marienbrunnen und die Wasserversorgung der Stadt
2.) Die Wasserbastei und der Rest der Stadtmauer
3.) Das sogenannte Hell-Haus/ehem. Turm der Stadtbefestigung
4.) Die Eisenbahn in Kufstein
5.) Die Innbrücke und das Inntor
6.) Die Römerhofgasse
7.) Die Belagerung von Kufstein 1504
8.) Überrest Stadtmauer und Auracher Garten
9. - 11.) Kufsteiner Stadtgeschichte, Teil I - III
12.) Die Innschifffahrt
13.) Das Ende des 2. Weltkrieges
14.) Ehemaliger Hauptaufgang der Festung Kufstein
15.) Das Geburtshaus von Josef Madersperger
16.) Jugendstilbauten
17.) Die Kufsteiner Zementindustrie
18.) Das Obere Stadttor
19.) Der frühere Stadtfriedhof und der Pfarrplatz
20.) Die Festung Kufstein
21.) Das Hörfarter Denkmal
22.) Das Rathaus und die Strafvollstreckung
23.) Der Marktplatz (heute Unterer Stadtplatz)

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
15 hm
Abstieg
12 hm
Tiefster Punkt 480 m
Höchster Punkt 526 m
Dauer
1:00 h
Strecke
1,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Marienbrunnen

Ziel

Unterer Stadtplatz

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Hauptbahnhof Kufstein liegt nur wenige Minuten Gehzeit vom Ausgangspunkt entfernt.

Anfahrt

Von der Inntalautobahn A12 Aufahrt Kufstein Nord nehmen. 

Parken

Kufstein Zentrum

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V