Hinterer Seelenkogel - 3000er-Rundtour von Obergurgl

Quelle: ÖAV Sektion Vorder-Ötztal, Autor: Simon Ennemoser

Die Tour

2-tägige Hochtour übers Rotmoosjoch, den Scheiberkogel, den Hinteren See'len, das Langtaler Joch, dem Eiskögele und über die Langtalereck Hütte retour nach Obergurgl.

Autorentipp

Am Hinterer Seelenkogel genau bei Sonnenaufgang zu sein.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
3403 hm
Abstieg
3350 hm
Tiefster Punkt 1919 m
Höchster Punkt 3472 m
Dauer
16:32 h
Strecke
37,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Obergurgl

Ziel

Obergurgl

Weg

Tag 1: Von Obergurgl aus folgt man der Beschilderung Richtung Schönwieshütte entlang eines Fahrwegs. Bei der Mittelstation der Hohe Mut Bahn, gleich nach der Brücke, Richtung Süden abbiegen ins Gaißbergtal. Vom Gaißbergtal hinauf auf die Hohe Mut (beschildert) und von dort wiederum südwärts zum Rotmoosferner. Den markierten Steig an dessen Südende verlassen und, durch Blockgelände und Gletscherschliff, weiter über den Rotmoosferner zum Rotmoosjoch.

Der Gletscher steilt kur vor dem Joch auf (gemessene 45 Grad), daher sind je nach Bedingungen Steigeisen erforderlich. Am Joch angekommen besteht die Möglichkeit, über einen Blockgrat (ca. 15 Min. Aufstieg bis zum bereits am Joch ersichtlichen Gipfelkreuz), den nahe gelegenen Scheiberkogel "mitzunehmen". Weiter über  den Planferner zur Zwickauer Hütte. Je nach Tageszeit und Verfassung kann noch am selben Tag der Hintere See'lenkogel bezwungen werden (minder markiert, teilweise leichte Kletterei, ausgesetzt). 

Tag 2: Am darauf folgenden Tag von der Zwickauer Hütte dem gut markierten und teilweise versicherten Steig gen Stettiner Hütte folgen bis ca. 1,5km vor der Hütte, auf 2600m, eine Aufschrift an einem Stein zum Langtaler Joch weist (siehe Photo). Im gut markierten, weglosen Gelände (gegen Ende hin Steigspuren/Steig) hinauf zum Langtaler Joch. Weiter über die neuen Versicherungen hinab zum Langtaler Ferner. Vom Ferner rechts haltend und den spärlichen Markierungen durch wegloses Gelände stets oberhalb des Ferners talauswärts marschieren (der Steig soll im nächsten Jahr voll ausgebaut werden). Vorbei an großen, weithin sichtbaren Stoanmandlen und einem See kreuzt man, nach den "Ackerlen" (siehe AV-Karte, Blatt Gurgl), einen gut markierten Steig (welcher zum See'lenferner hinauf führt). Knapp unterhalb dieser Kreuzung sind neue Markierungen (Markierungsstecken) zu sehen, welche den Weg (weglos, teilweise Steig) hinauf zum Eiskögele weisen. Je nach Belieben kann auch dieser Gipfel bestiegen werden (ca. 500 Hm) oder aber man folgt direkt dem Steig hinaus bis zur Langtalereck Hütte. Von dort, bequem über einen Fahrweg, talauswärts, zum Ausgangspunkt der Tour.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus von Ötztal Bhf. nach Obergurgl

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn (A12) bis zur Ausfahrt Ötztal, dann durch das Ötztal bis nach Obergurgl. 

Parken

zB bei der Talstation der Hohe Mut - Bahn

Weitere Informationen

http://www.zwickauerhuette.eu/index.php?lang=de

Ausrüstung

Gletscherausrüstung

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V