Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
349 hm |
Abstieg
|
349 hm |
Tiefster Punkt | 1017 m |
Höchster Punkt | 1286 m |
Dauer
|
3:15 h |
Strecke
|
8,4 km |
Heugstatt, Enzian und Hochstein von Berghütte Schareben

Quelle: DAV Sektion Straubing, Autor: Franz-Xaver Six
Die Tour
Rundtour von der Berghütte Schareben über die Gipfel von Heugstatt (1262 m), Enzian (1267) und Hochstein (1134) im Bayerwald-Hauptkamm zwischen Ecker Sattel und Großem Arber.
Die drei Gipfel liegen in der 12-Tausender-Reihe ab der Passhöhe Eck zwischen Schwarzeck (1236 m ) und Kleinem Arber (1384 m).
Die Ausblicke von den Gipfeln reichen vom Großen Arber über das Zellertal und Lamer Winkel bis zu Osser und Zwercheck.
Der Hochstein, ein imposanter hoher Felsvorsprung auf dem Rückweg, thront über dem Zellertal.
Autorentipp
Der Ausgangspunkt Berghütte Schareben mit großer Terrasse ist gut bewirtschaftet und zur Einkehr empfohlen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Berghütte Schareben
Ziel
Berghütte Schareben
Weg
Vom Parkplatz nördlich der Hütte wandern wir zur großen Info-Tafel oberhalb der Hütte und dort links bergauf Richtung Nordost (Markierung: grünes 3-Eck).
Am Sattel geht es rechts beim Schilderbaum steiler werdend auf dem Goldsteig (gelbes "S") zum Heugstatt-Gipfel.
Wir bleiben auf dem Goldsteig und es folgt nach dem Heugstatt-Abstieg der Aufstieg zum Enzian.
Beim Abstieg vom Enzian kommen wir an einer links stehenden Unterstandshütte vorbei und biegen anschließend rechts auf den Wanderweg Nr. 7 zum Hüttlschachten ab, wo wir auf eine Forststraße treffen.
Wir verlassen hier den Wanderweg Nr. 7 und folgen bergauf der Forstraße (Marderweg) zur Hochwies, dem höchsten Punkt.
Es folgt eine längere relativ flache Strecke, die entlang der Hänge unter dem Enzian entlang führt. Am Ende geht es wieder stärker bergab und in der folgenden Senke, also vor dem nächsten Anstieg, biegen wir links auf einen nicht markierten, stark verwachsenen Weg ab.
Beim Abstieg kommen wir an einer rechts stehenden Duglasie vorbei (auffällig, da dort einziges Exemplar), wo wir unmittelbar danach rechts auf einen einfachen Steig abbiegen. Nach einem kurzen Stück treffen wir den Rundwanderweg Nr. 11, dem wir rechts bergauf zum Hochstein folgen.
Vom Gipfel steigen wir auf dem Rundwanderweg 11 bis zu einem Schilderbaum ab und wandern von dort auf dem "Waldweg" (Nr. 11) unter dem Hochstein vorbei zurück zur Berghütte Schareben.
Anreise
Anfahrt
Zum Ausgangspunkt, der Berghütte Schareben, fährt man von
- Bad Kötzting, Viechtach oder Deggendorf kommend über Oberried und Weiler Schönbach
- Regen oder Zwiesel kommend über Bodenmais auf der Schareben-Straße hoch
Die kürzeste Zufahrt von Arnbruck ist nicht zu empfehlen (größtenteils schmaler Schotterweg mit Dachprofil).
Parken
Wanderparkplatz bei der Berghütte Schareben.
Weitere Informationen
Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und Getränk und bedingt erforderlich.
Sicherheitshinweise
Am Hochstein besteht Absturzgefahr (Vorsicht mit Kindern).