Herzogliches Schloss Tegernsee (ehem. Kloster Tegernsee)

die-kirche-des-ehemaligen-kloster-tegernsee
kirchenacht_2
psallierchor-tegernsee104-_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135_1
kirche_innen_2
kirche_innen-gottesdienst
kloster-tegernsee_stich_1
kloster_tegernsee_kupferstich_michael_wening_1
Herzogliches Schloss Tegernsee (ehem. Kloster Tegernsee)

Beschreibung

Herzogliches Schloss Tegernsee (ehem. Kloster Tegernsee)

Das ehemalige Benediktinerkloster befindet sich seit der Säkularisation im Besitz des Hauses Wittelsbach. Momentaner Schlossherr ist S.K.H. Herzog Max in Bayern und I.K.H. Herzogin Elizabeth in Bayern. Das Schloss und die Tegernseer Gruft der Wittelsbacher sind nicht zu besichtigen. Im Jahr 1895 begann Herzog Karl Theodor mit dem Umbau der Mönchsgruft zur Gruft der Wittelsbacher in Bayern, die neben der Grabstätte in der Münchner Theatinerkirche die Bekannteste ist. Berümteste Person in der Gruft ist wohl Herzogin Ludovika in Bayern, Gemahlin des Herzogs Maximilian in Bayern und Mutter von "Sissi", der späteren Kaiserin von Österreich.

Führungen durch die ehemalige Klosterkirche/Pfarrkirche St. Quirinus Tegernsee finden regelmäßig statt. Ebenso Themenführungen zur Geschichte des ehemaligen Klosters mit den Tegernseer Heimatführern.

Kontakt

Schlossplatz 1, 83684 Tegernsee, Deutschland
+49 8022 18020

Öffnungszeiten

Eine Schlossbesichtigung ist nicht möglich. Die kath. Pfarrkirche St. Quirinus (ehem. Klosterkirche) kann besichtigt werden.

  • Anrufen
  • Anfahrt