Deutschland
entfernt
|
|
info-geotope@lfu.bayern.de | |
lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/index.htm |
Helvetikum bei Burgberg

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Beschreibung
Weithin sichtbar überragt der Grünten, der "Wächter des Allgäus", den Alpenrand bei Sonthofen. Zum größten Teil besteht er aus steil stehenden Kalk- und Sandsteinen des Helvetikums, die im Steinbruch bei Burgberg zu sehen sind. Eisenerz-führende Lagen in diesen Schichten standen über Jahrhunderte an der Südseite des Berges in Abbau.
Mit dem Projekt "Bayerns schönste Geotope" des Landesamts für Umwelt (LfU) und des Umweltministeriums wurden 100 wichtige Geotope in Bayern der Öffentlichkeit vorgestellt. Eines dieser 100 Geotope ist das im Steinbruch bei Burgberg aufgeschlossene Helvetikum. Alle Standorte, so auch díeser, sind mit Informationstafeln ausgestattet. Für jedes Geotop ist ein Faltblatt erhältlich.
Der hintere Teil des Steinbruchs darf wegen Steinschlag- und Absturzgefahr nicht betreten werden!