Heinrichsturm

Quelle: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V., Autor: Manja Wolf

Heinrichsturm in Bad Abbach
Heinrichsturm in Bad Abbach
Heinrichsturm im Mondschein

Beschreibung

Der 27 Meter hohe Heinrichsturm in Bad Abbach ist der Überrest einer herzoglichen Burganlage der späteren kaiserlichen Pfalz.

Noch heute befinden sich Überreste der von Ludwig dem Kelheimer 1220-1229 erbauten Burganlage auf dem Bad Abbacher Schlossberg. Von der ehemals sehr mächtigen Ringmauer sind noch Teilstücke erhalten. In einer archäologischen Grabungsaktion von 1980 wurden die Grundmauern des ehemaligen Pflegerhauses ausgegraben und rekonstruiert.

Weit ins Donautal sichtbar, thront der noch vollständig erhaltende Bergfried auf dem Bergplateau. Er wird im Volksmund Heinrichsturm, im Gedenken an den vermutlich in Bad Abbach geborenen Kaiser Heinrich II., genannt. Der 27 Meter hohe spätromanische Bergfried besitzt ein viereinhalb Meter mächtiges Mauerwerk aus Bruchstein, das außen von Buckelquadern aus Bad Abbacher Grünsandstein und Kalksandstein verkleidet ist. Im Inneren des Turmes befinden sich zwei übereinander gelegene achteckige Kammern mit Helmgewölbe.

Der Turm kann nur von außen besichtigt werden.

Öffnungszeiten

  • Der Heinrichsturm kann nur von außen besichtigt werden.
  • ganzjährig frei zugänglich

Aktivitäten in der Umgebung

276 hm
276 hm
2:27 h
34,2 km
251 hm
251 hm
2:21 h
33,5 km
361 hm
510 hm
5:30 h
93,8 km
115 hm
109 hm
7:58 h
30,4 km
1377 hm
1343 hm
55:42 h
220,7 km
301 hm
320 hm
5:50 h
21,4 km
138 hm
147 hm
4:46 h
18,4 km
167 hm
188 hm
5:15 h
66,3 km
11 hm
11 hm
1:50 h
7,3 km
740 hm
740 hm
21:40 h
305,6 km
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt