80687 München, Deutschland
entfernt
|
|
089-41230 | |
info@heimag-muenchen.de | |
gewofag.de/web.nsf/id/historie-heimag |
HEIMAG Siedlung

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Steffie Z.
Beschreibung
Kurz vor dem 2. Weltkrieg etwa um 1936/37 wurde begonnen im Südwesten des Stadtviertels Familienhäuser für das mittelständische Volk zu bauen.
Die Geschichte von Laim wird mitunter von den verschiedenen Siedlungskulturen geprägt, denn mit der Eingemeindung nach München am 01. Januar 1900 konnte günstiges Land erworben werden. Aber auch zwischen den beiden Weltkriegen ging es mit der Siedlungsbewegung weiter und die 1919 gegründete HEIMAG fing 1936 mit der Errichtung der Familienkolonien an. Ziel war es einen Wohnraum zu billigen Preisen für minderbemittelte Einzelpersonen oder Familien zu schaffen. Nach der ersten Bauphase bestand die Siedlung bereits aus 239 Häusern mit Gärten, die der Selbstversorgung durch den Anbau von Obst und Gemüse dienten. Heute umfasst die HEIMAG Siedlung rund 687 Häuser, die sich von der Senftenauer-, Rushaimer-, über die Byecherstraße bis hin zur Aindorferstraße erstrecken.
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Mehr über die HEIMAG Siedlung erfährt man auf dieser Webseite.