Hallein: Oberer Knappenweg-Themenweg und Rundwanderweg

Quelle: Gästeservice Tennengau, Autor: Österreichs Wanderdörfer

Die Tour

Entlang des Weges kommen Sie an folgenden Stollen vorbei:

Freundenbergstollen - Georgenbergstollen - Gänstrattentagschurf - TeuffenbachTagschurf - GmörkbergTagschurf - Raitenhaslachstollen -

Info

Aufstieg
251 hm
Abstieg
251 hm
Tiefster Punkt 720 m
Höchster Punkt 926 m
Dauer
1:10 h
Strecke
5,3 km

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Salzbergwerk

Weg

 

In unmittelbarer Nähe des Friedhofes befand sich der Freudenbergstollen.
Bei der nächsten Weggabelung geht man nach links, den Georgenbergweg. Man kommt zuerst zum ehemaligen Leonhardsberg, dann zum Georgenbergstollen und zum Lindenberg. Vorbei an einer kleinen Kapelle geht man in Richtung Staatsgrenze. Man passiert den kleinen Grenzübergang und geht entlang der Straße in Richtung Gasthof Neuhäusl. Unmittelbar nach dem Gasthof befindet sich rechter Hand das Stollenportal des Gänstrattentagschurfes. Im Nahbereich dieses Stollens befanden sich der
Brisigel-Wasserstollen und der Georgenbergtagschurf. Man geht anschließend wieder ein kleines Stück auf der Straße retour und zweigt gegenüber vom Gasthof Neuhäusl rechts ab. Der Weg führt leicht ansteigend zum Frauhoflehen. Von dort geht ein Feldweg direkt entlang der Staatsgrenze bergauf. Man erreicht einen Wald und geht immer noch auf bayrischem Gebiet in Richtung Gmerk.
Man passiert den kleinen Grenzübergang und erreicht nach kurzer Wegstrecke talwärts den Teuffenbach-Tagschurf. Von hier weiter talwärts über die Rumpelgasse, vorbei am ehemaligen Gmörkberg-Tagschurf kommt man wieder zur Dürrnberg Landesstraße. In der Nähe der Bushaltestelle, auf der rechten Seite, befand sich das Mundloch des Hoswasch- oder Raitenhaslachstollens. Man geht ein kleines Stück entlang der Straße nach rechts und zweigt zum Parkplatz Zinkenlifte ab, dann wendet man sich gleich wieder nach links und wandert über den Weißenwäschweg bis zum Sägewerk Gracher. Dort geht man wieder nach links und kommt zur Dürrnberg Landesstraße. Diese wird überquert.
Dann geht man den Römersteig vorbei am ehemaligen Goldeckerberg in Richtung St. Josef, weiter zur Kirche und wieder zurück zum Ausgangspunkt Parkplatz Salzbergwerk.

 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof Hallein mit der Linie 41

Online Fahrplanauskunft:
http://efa.svv-info.at/svv/index_de.htm

Anfahrt

Autobahnabfahrt Hallein - Stadteinwärts - über die Pernerinsel - rechts abbiegen - Richtung Bad Dürrnberg - ca. 3 km gerade aus - rechter Seite Parkplatz Salzbergwerk

Parken

Parkplatz Salzbergwerk

Weitere Informationen

Ausrüstung

Wanderschuhe

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V