Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1467 hm |
Abstieg
|
1467 hm |
Tiefster Punkt |
Niedernsill (Dorfplatz) 770 m |
Höchster Punkt |
Hacklsee 2193 m |
Dauer
|
9:00 h |
Strecke
|
23,4 km |
Hacklsee im Mühlbachtal

Quelle/Autor: Tourismusverband Piesendorf Niedernsill
Die Tour
Wer sich einen Tag voller idyllischer Naturerlebnisse und Sportlichkeit am Berg gönnen möchte, ist bei dieser Ganztagestour von Niedernsill zum Hacklsee gut beraten.
Die Wanderung wartet mit ca. 1.500 Höhenmetern mittlerer Schwierigkeit auf, belohnt einen jedoch mit wunderbarer Aussicht ins wenig bekannte Mühlbachtal, dem pittoresken Bergsee am Ziel sowie mehreren Einkehrmöglichkeiten, darunter die Schaunbergalm. Diese bietet hofeigene Schmankerl und einige tierische Erlebnisse rund um die Hütte.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Wanderinfopoint Niedernsill
Ziel
Wanderinfopoint Niedernsill
Weg
Vom Wanderinfopoint der Dorfstraße (Nr. 1) und Schattbergstraße bis zur Jausenstation Burgeck folgen. Von hier führt der Pionierweg/Vitalisweg und danach die Forststraße Nr. 722 vorbei an der Schaunbergalm bis zur Schaunberg Mitteralm. Nun auf den Wandersteig wechseln und diesem über die Hackl Hochalm bis zum Hacklsee folgen. Die Abstiegsroute erfolgt über dieselbe Strecke oder über die Forststraße.
Wandertaxi Schaunbergalm: Oberkofler Touristik Tel. +43 6549 20421
Gehzeit ab Schaunbergalm ca. 4,5 Stunden (hin & retour)
Ein Grundmaß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist erforderlich!
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Parken
Ausreichende Parkmöglichkeiten im Ortszentrum vorhanden.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Knöchelhoher Bergschuh, Getränke, Proviant, Rucksack, Regenschutz, Mobiltelefon
Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Ein Grundausmaß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist erforderlich!
Wir bitten um Einhaltung der Fair Play & Verhaltensregeln!
Fairness und gegenseitige Rücksichtnahme bilden die Grundlage für ein gemeinsames Miteinander und die Wahrung der vielfältigen Interessen im Naturraum!