Hackerbrücke, 80339 München, Deutschland
entfernt
|
Hackerbrücke

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Lina Achhammer
Beschreibung
Ein beliebter Hotspot für traumhafte Sonnenuntergänge und verdiente Feierabendbiere.
Die Hackerbrücke wurde zwischen 1890 und 1894 aus Schmiedeeisen erbaut und verdankt ihren Namen der Münchner Brauerei Hacker-Pschorr, welche früher ihren Sitz nahe der Brücke hatte. Nachdem sie während des Weltkrieges stark beschädigt wurde und folglich 1953 rekonstruiert wurde, bildet sie heute eines der bekanntesten Baudenkmäler Münchens. Doch nicht nur aufgrund der historischen Architektur, auch die zentrale Lage, die Funktion als Fußgängerbrücke während der Wiesn, aber vor allem die schönen Sonnenuntergänge über den Gleisen des Münchner Hauptbahnhofes sind Gründe für die jahrelange Beliebtheit der Brücke unter den Münchnern.