Gerastraße 6, 80993 München, Deutschland
entfernt
|
|
089 23383100 | |
(089) 233 83130 | |
gymnasium-muenchen-moosach@muenchen.de | |
gym-muc-moosach.musin.de |
Gymnasium Moosach

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Johanna H.
Beschreibung
Das 1973 gegründete Gymnasium gehört zu den jungen Gymnasien Münchens, während der NS Zeit diente das Schulgelände allerdings einer anderen Funktion.
Ab dem 25. August 1941 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs war der heutige Lehrerparkplatz des naturwissenschaftlich- technologischen und neusprachlichen Gymnasiums ein sogenanntes Arbeitserziehungslager. Dieses diente als Strafe, wenn beispielsweise Zwangsarbeiter ihre Arbeit nicht verrichten wollten, oder ein Diebstahl und andere Verbrechen begangen worden sind. Örtliche Polizisten hatten das Recht, jeden Bürger kurzfristig einweisen zu lassen. Dort wurden die eingewiesenen dann überwacht, bestraft und "erzogen". Die dortigen Bedingungen haben sich nur minimal von denen eines Konzentrationslagers unterschieden. Ein Unterschied war, dass der Zwangsaufenthalt, im Gegensatz zu dem in einem KZ, meistens zeitlich begrenzt war. Auf dem heutigen Schulgelände waren damals mehrere tausend Leute eingesperrt. Heute erinnert nichts mehr an diese Zeit, denn 1970 bebaute die Stadt das Grundstück und 1976, drei Jahre nachdem die Schule in einem expandierten Gebäude geöffnet hatte, zog das Moosacher Gymnasium in das Gebäude.
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Da es sich um eine Schule handelt, an welcher Unterrichtet wird und Schüler konzentriert lernen, sollte das Gebäude besser nur von außen betrachtet werden.