Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
490 hm |
Abstieg
|
487 hm |
Tiefster Punkt | 350 m |
Höchster Punkt | 836 m |
Dauer
|
3:25 h |
Strecke
|
10,0 km |
Gschoad (über Nagelschmiedweg)
Die Tour
Geschichtlich interessante Rundwanderung von Losenstein durch den Stiedelsbach am Nagelschmiedweg auf das Gschoad
Von der Enns am Stausee entlang ausgehend bergauf bis zum Gschoad gibt es Interessantes zu entdecken, Ausblicke zu genießen und für trittsichere Gipfelstürmer bietet sich ein Abstecher auf den Steinernen Jäger und auf den Schieferstein an.
Wanderwege: Nagelschmiedweg,E73, E72b, 467, E72
Autorentipp
Mit insgesamt 8 Stationen taucht man am Nagelschmiedweg mit dem Brandstätter Hammer und dem Nagelschmiedmuseum in vergangene Zeiten ein.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz an der B115 gegenüber der Apotheke
Ziel
Parkplatz an der B115 gegenüber der Apotheke
Weg
Vom Parkplatz führt der Weg zur Enns hinunter, unter der Brücke am Stausee in den Stiedelsbach und entlang des Nagelschmiedewegs den Stiedelsbach hinauf. Kurz vor dem Bauernhaus Peilstein mündet der Weg in einen Wald- und Wiesenweg und führt weiter bis zum Gschoad. Der Rückweg führt über den 467, E72.
Die Variante E72 und b führt beim Miesriegel vorbei.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen. Details unter www.ooevv.at.
Bahnhöfe befinden sich in Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Anfahrt
Von Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Amstetten West > Waidhofen / Ybbs > Weyer
Von Passau: A3 Regensburg > Passau > Wels > A1 bis Ausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Klaus > Grünburg > Ennstal
Parken
Parkplatz direkt an der B115 gegenüber der Apotheke
Weitere Informationen
Ausrüstung
Keine Einkehrmöglichkeiten am Weg, daher Getränke und bei Bedarf eine Jause mitnehmen.