Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
888 hm |
Abstieg
|
886 hm |
Tiefster Punkt | 680 m |
Höchster Punkt |
Großer Rauher Kopf 1567 m |
Dauer
|
6:00 h |
Strecke
|
7,9 km |
Großer Rauher Kopf
Quelle: Berchtesgadener Land
Die Tour
Der Rauhe Kopf ist ein Ausläufer des Untersbergmassivs und einer der schönsten Aussichtspunkte in den Berchtesgadener Bergen.
Von der Kastensteinerwand auf dem schmalen Weg oder etwas unterhalb, an der Kiesgrube starten wir auf dem breiten Forstweg. Diesen Wegen folgen wir bis zum Blauen Kastl. Hier zweigt der Weg ab und führt zuerst durch den Wald, weiter oben dann daurch Latschen. Im letzten Teilstück sind einige Kletterpassagen zu meistern. Dafür entschädigt ein Rundumblick vom Watzmann über Staufen und Zwiesel und das Hagengebirge.
Autorentipp
Die Wanderung ist besonders schon im Frühjahr oder im Herbst!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bischofswiesen Kastensteiner Wand
Ziel
Großer Rauher Kopf
Weg
Von der Kastensteinerwand auf dem schmalen Weg oder etwas unterhalb, an der Kiesgrube starten wir auf dem breiten Forstweg. Diesen Wegen folgen wir bis zum Blauen Kastl. Hier zweigt der Weg ab und führt zuerst durch den Wald, weiter oben dann daurch Latschen. Im letzten Teilstück sind einige Kletterpassagen zu meistern. Dafür entschädigt ein Rundumblick vom Watzmann über Staufen und Zwiesel und das Hagengebirge.
Anreise
Anfahrt
Von der B 20 in Bischofswiesen auf die Aschauerweiher Straße abzweigen und der Beschilderung Kastensteinerwand Alm folgen
Parken
Kastensteiner Wand oder Kiiesgrube unterhalb
Weitere Informationen
Tour auf den Rauhen Kopf im Berchtesgadener Land Blog
Ausrüstung
Feste Bergschuhe
Sicherheitshinweise
Im letzten Teilstück sind einige Kletterpassagen zu meistern