Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1280 hm |
Abstieg
|
1280 hm |
Tiefster Punkt |
oberster Parkplatz 1025 m |
Höchster Punkt |
Großer Pyhrgas 2244 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
10,3 km |
Großer Pyhrgas 2244 m von Süden in den Haller Mauern

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker
Die Tour
Beliebte Rundtour von Süden über den Hofersteig, mit anspruchsvollen Stellen, zum höchsten Punkt der Hallermauer, dem Großen Pyhrgas mit bester Rundumsicht und Abstieg über den Westgrat via Lugkogel zur Bosruckhütte.
Vom Parkplatz bei der Bosruckhütte vorbei auf gutem Weg zum Rohrauerhaus und zum Pyhrgasgatterl, dann links über den Hofersteig, manchmal etwas anspruchsvoll, zu dessen Ausstieg auf das großen Plateau und hinauf zum aussichtsreichen Gipfel. Am Plateau zurück und dann am Westgrat bis zum Sattel absteigen. Kurzer Abstecher zum Lugkogel und südwärts hinab zum Hauptweg und zum Parkplatz.
Ab Mitte Mai und Anfang Juni blühen auf der Südseite viele Enziane.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
1025 m vor der Bosruckhütte
Ziel
1025 m vor der Bosruckhütte
Weg
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom P 1010 m auf der Forststraße und später auf breitem Steig zum Rohrauerhaus 1308 m. Entweder zum Pyhrgasgatterl oder gerade und dann linkshaltend durch den Hochwald, wo man auf 1385 m den Kamm am Weg 615 trifft. Nun steil bergan am "Hofer Steig" bis zu einem Aussichtspunkt ~1605 m. Auf 1690 m erfolgt ein Überstieg, auf 1845 m ein weiterer. Steil auf der Südseite bergwärts, bis wir auf etwa 2050 m Kettensicherungen erreichen, kurz darauf erfolgt der Ausstieg zum Gipfelplateau auf 2110 m. Oft ist hier im Frühjahr noch eine Schneewächte. Am Plateau nun flacher zur Wegtafel 2130 m und manchmal über Restschnee zum Gipfelkreuz des großen Pyhrgas 2044 m. 1220 HM und 2 1/2 Std. Gehzeit zügig.
ABSTIEG: Zur Wegtafel auf 2130 m zurück und dann den Westgrat (Weg 614) bergab. Um 1700 m geht die Latschenzone langsam in die Waldzone über. Der Sattel mit Rastbank und Wegtafel wird auf 1400 m erreicht. Ein kurzer Abstecher zum Lugkogel 1447 m gibt den Blick über den Westgrat frei. Zurück zur Tafel und am Weg 618 südlich zum Hauptweg, dann rechts auf der Forststraße zur Bosruckhütte 1043 m zurück. Hier kann man sich stärken und erreicht in wenigen Minuten das geparkte Auto.
Insgesamt 1280 HM und 4 1/4 Std. Gehzeit.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Auf der Pyhrnbahnstrecke von Linz oder von Selzthal nach Spital am Pyhrn ÖBB: www.oebb.at
Ab Spital mit dem Taxi zum Parkplatz vor der Bosruckhütte, ca.5 km.
Anfahrt
Auf der A9 (Pyhrnautobahn) von Norden bis zur Ausfahrt Roßleithen und auf der B138 kurz vor Spital am Pyhrn links ab und über den Güterweg Richtung Dr. Vogelsangklamm und weiter am Güterweg Richtung Bosruckhütte zum Parkplatz.
Von Süden auf der A9 (Pyhrnautobahn) bis zur Ausfahrt Spital am Pyhrn, auf der B138 nördlich nach Spital und kurz nach dem Stift rechts, dann wie vor.
Parken
Einige Parkplätze oberhalb des großen Hüttenparkplatzes knapp vor der Bosruckhütte um 1025 m, auf asphaltiertem Güterweg gut erreichbar.