Großer Priel als Tagestour vom Stodertal

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker

Die Tour

Alpine und sehr lange Tour am Normalweg auf den den "Chef" des Toten Gebirges. Wasserfälle im unteren Teil, eine Schutzhütte und ein hochalpiner Anstieg begeistern sicher jeden Bergsteiger, die lange Tour ist somit die Mühen wert.

Vom Parkplatz wandern wir auf gut beschildertem Weg über den Schiederweiher ins Tal und dann steil, begleitet vom Rauschen der Wasserfällen, zum Prielschutzhaus mit Blick zum Gipfelziel. Kurz weiter und dann rechts haltend in das Kühkar und am leichten Klettersteig zur Brotfallscharte. Von dort rechts hinauf und am Grat von Westen mit kleinem Gegenanstieg zum höchsten Gipfel des Toten Gebirges. Der Abstiegsweg ist ident mit dem Anstiegsweg. Der Schiederweiher sollte unbedingt beim Hin- oder Rückweg besucht werden, der Blick über den Weiher zur Spitzmauer und zum Priel ist grandios.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:  In's Diagramm 1x klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste: Grafik anzeigen, dann kopieren, dann „speichern unter „ und speichern. Jetzt kann man das Diagramm korrekt, also ganz ausdrucken.

Im Sommer früh aufbrechen lohnt sich.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
2000 hm
Abstieg
2000 hm
Tiefster Punkt Parkplatz
605 m
Höchster Punkt Großer Priel
2515 m
Dauer
7:00 h
Strecke
20,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz 605 m

Ziel

Parkplatz 605 m

Weg

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Vom Parkplatz (605 m) auf der Forststraße über die Polsterluke (618 m) zum Anstieg auf 645 m. Nun geht es zügig bergauf, das Rauschen des Baches bringt uns zu einem Wasserfall (840 m) und weiter zum "Gott sei Dank-Bankerl" auf 1070 m. Ein Höhepunkt ist die Märchenwiese (1185 m), von der man das Gipfelziel besonders schön sieht. Wir durchqueren einen Hochwald und sind rasch am ersten Etappenziel, dem Prielschutzhaus 1420 m. 810 HM und etwas über 1 1/2 Std. bei zügigem Tempo sind geschafft.

Nach einer Stärkung gehts weiter, wir kommen zu einer Abzweigtafel (1530 m), wo wir rechts Richtung Priel ins Kühkar aufsteigen.Vor der Steilstufe erreichen wir ein Schneefeld um 2120 m und sind dann beim Einstieg der Seilsicherungen (2200 m) die uns hinauf zur Brotfallscharte 1360 m leiten, je nach Verhältnissen etwa A mit B Stellen. Nun rechts nordwärts bergan, teils über Schneefelder bis sich der Weg nach Osten dreht. Bald trifft der Weg von der Welserhütte mit unserem Weg zusammen (2460 m). Weiter am oder unter dem Grat, mit kleinen Höhenverlusten, erfolgt der letzte kurze Anstieg zum 8 m hohen und weit hin sichtbaren Gipfelkreuz vom Großen Priel (2515m). Insgesamt bis hier her 1950 HM; und >3 3/4 Std. Gehzeit bei zügigem Tempo.

ABSTIEG: Am Grat zurück zur Wegabzweigung und links zur Brotfallscharte 1360 m hinab. Hier wieder links den Seilen hinab folgen bis zum Einstieg 2200 m und über das Kühkar zum Prielschutzhaus (1420 m) zurück. Talabstieg wie Anstieg am gut gewartetem Bergpfad zum Anstiegsbeginn 645 m und auf der Forststraße über den Schiderweiher 610 m zurück zum Parkplatz. 50 HM und <3 3/4 Std.

Gesamt: 2000 HM und 7 Std. Gehzeit.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Pyhrnbahn, Strecke Kirchdorf - Windischgarsten Bahnhof Hinterstoder, ÖBB: www.oebb.at

Weiter mit dem Tälerbus Richtung Hinterstoder bis zur  Haltestelle Schiderweiher.

Anfahrt

Auf der Pyhrnautobahn (A9) bis zur Ausfahrt Hinterstoder, S-wärts abzweigen nach Hinterstoder, durch den Ort bis man bei der Haltestelle vor dem Schiderweiher rechts unten an der Steyr parken kann.

Parken

Großer Parkplatz 605m vor Schiderweiher, gebührenpflichtig € 3,-/Tag 2014.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Solide Bergsteigerausrüstung je nach Witterung und Jahreszeit!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V