Großer Arber über Mittagsplatzl

Quelle: DAV Sektion Straubing, Autor: Franz-Xaver Six

Großer-Arber-Sonnenuntergang

Die Tour

Rundtour vom Großen Arbersee über das Mittagsplatzl zum Großen Arber und auf dem Prämienwanderweg "Goldsteig" direkt zurück zum Großen Arbersee.

Die Arberseewand ist mit 400 m Höhe eine der mächtigsten und steilsten im Bayerischen Wald.

Diese Rundwanderung führt vom Großen Arbersee in einem Süd-Bogen um diese Wand zum Aussichtspunkt Mittagsplatzl, das über der Seewand liegt. Von dort geht direkt zum Großen Arber, dem höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes (1456 m).

Autorentipp

Regelmäßig am vorletzten Sonntag im August findet bei der Arberkapelle die traditionelle Bergkirchweih statt - ein eindrucksvolles Ereignis.

Biathlon-Interessierte können sich vom Parkplatz beim Großen Arbersee in wenigen Minuten die Hohenzollern-Biathlonanlage "genauer unter die Lupe nehmen".

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
605 hm
Abstieg
605 hm
Tiefster Punkt 935 m
Höchster Punkt Großer Arber
1456 m
Dauer
3:37 h
Strecke
10,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Großer Arbersee

Ziel

Großer Arbersee

Weg

Vom großen Parkplatz (Parkschein-Automat) gehen wir zwischen Seehaus und Boot-Anlegeplatz am Seeufer zur Wandertafel nach dem Überlauf des Großen Arbersees auf Weg Nr. 9 Richtung Bretterschachten. Nach dem einbiegen auf eine Forststraße bei der 2. Kreuzung wandern wir rechts bergauf der Markierung Nr. 1 folgend zum Höhenrücken und rechts bergauf zum Mittagsplatzl.

Vom Mittagsplatzl (Aussichtsplatz) wandern wir weiter Richtung Norden zum Großen Arber. Vom Gipfelkreuz steigen wir Richtung Osten zur Bergstation der Gondelbahn und zum Arberschutzhaus ab (Einkehrmöglichkeit).

Vom Schutzhaus geht es zur Talstation des Gipfelschleppliftes und weiter steil bergab zum Ausgangspunkt/Großer Arbersee - Markierung Goldsteig (gelbes "S") und grünes 3-Eck.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt Großer Arbersee liegt an der RBO-Linie 6198 Bodenmais-Arber-Bergbahn

Anfahrt

A3 Regensburg-Passau Ausfahrt Deggendorf oder A92 München-Deggendorf über B 11 nach Patersdorf, dann über Teisnach nach Bodenmais und weiter Richtung Arber

B85 Cham-Passau bis Patersdorf, dann über Teisnach nach Bodenmais und weiter Richtung Arber

Parken

Parkplatz (Parkschein-Automat) beim Großen Arbersee oder bei der Biathlon-Anlage

Weitere Informationen

Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors

Einkehrmöglichkeit:

- Arberseehaus, Großer Arbersee
- Arberschutz-Haus

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Sicherheitshinweise

Am Großen Arber kann es im Frühjahr und Spätherbst schnell auch schneien. Bei unsicherer Witterung sollte man deshalb warme Kleidung im Rucksack mitführen.

Der früher oft begangene direkte Weg durch die Seewand liegt im Naturschutzgebiet, wird nicht mehr "gepflegt" (keine Markierung, umgestürzte Bäume...) und ist nur noch Ortskundigen auf eigene Gefahr begehbar.


10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V