Große MTB - Reib`n am Tegernsee

Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Andreas Kimpfbeck

seeglas
ttt_schempershofe_seeglas22
ttt_gmund_bahnhof_dietmar_denger
Bergsteigerdorf Kreuth
Trinkbrunnen mit E-Bike Ladestation
Weißachau bei Kreuth
schwaigeralm-sl3
Bayralm
Blecksteinhaus
Die-Albert-Link-Hütte (1053m) DAV Sektion München
Kaiserscharrn auf der Albert-Link-Hütte: Einmal probiert für immer verführt
Brotzeit mit Aussicht
Herbstimpressionen am nahegelegenen Spitzingsee
neureuth-haus-von-osten
neureuth-seeblick-von-terrasse
neureuth-kapelle_haus-von-westen
Der Tegernsee
Der Tegernsee
Der Tegernsee
Tegernsee bei Kaltenbrunn
Auer Alm
Aueralm
Die Schwarzentenn-Alm
Schwarzentenn-Alm
Fischzucht Kreuth
Hofbauernweißach mit Blauberge
altesbad_touristinfo
Gaststätte Altes Bad
Wildbad Kreuth mit Blauberge
Wildbad Kreuth
Warmfreibad Kreuth mit Kirche St. Leonhard und Leonhardstein
20110627-016-kreuth-v-kirchturm
Bergsteigerdorf Kreuth

Die Tour

DIE Tour vom Bergsteigerdorf Kreuth für "Stramme Wadl"!

Eine große Runde um die Tegernseer Berge, Sie kann aber auch jederzeit abgekürzt oder auf zwei Tage aufgeteilt werden.

Schwierige technische Passagen muss man auf dieser Runde nicht fürchten, dafür geht es auf meist angenehm breiten Forstwegen und Teerstraßen zu schönen Einkehrzielen und durch herrliche Täler abseits des Autoverkehrs.

Bis auf zwei kurze Schiebestücke, gleich nach der Bayralm und zwischen der oberen Firstalm und der unteren Freudenreichalm, kann die Strecke durchgängig gefahren werden. 

Autorentipp

Auf der grenzüberschreitenden Strecke bieten sich sehr viele Einkehrmöglichkeiten und auch die Möglichkeit, sich im Spitzingsee und Tegernsee abzukühlen. Nehmen Sie sich trotzdem genügend zum Trinken mit!

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
2629 hm
Abstieg
2629 hm
Tiefster Punkt 725 m
Höchster Punkt 1380 m
Dauer
10:30 h
Strecke
97,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kreuth - am Kurpark

Ziel

Kreuth - am Kurpark

Weg

Von Kreuth folgt man dem Raineralm-Radweg der Weißach flussaufwärts bis zur Abzweigung nach links in Richtung Schwaigeralm und Bayralm. Entlang des Sagenbaches geht es zunächst leicht, später steiler aufwärts in die Langenau (616) und über einen kleinen Sattel zur wunderbar gelegenen Bayralm.

Von dort rollt man teils steil abwärts (je nach Fahrkönnen empfiehlt sich eine kurze Schiebe-Tragestrecke) bis zur Erzherzog-Johann-Klause.

Dies ist eine willkommene Einkehrmöglichkeit und im Sommer 2020 geöffnet. 

Nun geht´s nordwärts steil bergauf bis zur Reichsteinalm, bevor man es  in Richtung Forsthaus Valepp rollen lassen kann.

Ab hier geht’s wieder aufwärts – allerdings auf Teerstraße und in angenehmer Steigung – bis zum Spitzingsee (649). Nach einer Rast am See biegen wir am Spitzingsattel nach links ab zur oberen Firstalm (637). Bis zur Almgaststätte geht´s nochmals steil bergauf, anschließend nach rechts bergab mit einem kurzen Schiebe- (evtl. Tragestück) zur bewirtschafteten Freudenreichalm.

Zur Hennerer Au geht es anschließend auf dem Forstweg 626b stets bergab, danach wird es wieder richtig steil - ein knackiger "Stich" aufwärts - bis zu den Gindelalmen (681).

Über einen Bergrücken erreichen wir anschließend das Neureuth-Haus mit Panoramablick zum Tegernsee und den umliegenden Bergen (weiter 681). Für die Weiterfahrt nach Gmund muss man den Weg vom Neureuth-Haus wieder ein kleines Stück zurück fahren und sein MTB (anschl. Links) kurz über eine Wiese und ein steiles Waldstück schieben. Weiter geht durchwegs abwärts bis zum Ufer des Tegernsees in Gmund - Seeglas (nur kurz auf Weg 683a, anschl. Forstweg 683, 510, zum OT Gasse) .

Das nächste Ziel ab dem Strandbad Seeglas ist die Aueralm oberhalb von Bad Wiessee. Über das Gut Kaltenbrunn fahren wir zuerst nach Norden (Richtung Holz, dann rechts nach Steinberg Weg 820) zum Golfplatz Margarethenhof, weiter nach Westen zum Ort Marienstein. Im Ort halten wir uns nach links Richtung Bad Tölz, bevor am Ortsende kurz vor einem Waldstück der Weg zur Aueralm (links auf 602) abzweigt. Vorbei am Kogelkopf und Breitenberg erreichen wir auf Forstwegen durch den Wald einen schönen Aussichtspunkt (Weg 696) und haben anschließend mit der Aueralm die letzte große Höhe erreicht.

Bergab geht es über den Forstweg 603 Richtung Bad Wiessee. Am Söllbach angelangt, biegen wir nun scharf rechts ab (604) zum letzten "Etappenziel" der Schwarzentenn-Alm.

Ab hier genießen wir nur noch! Bergab zur Klamm, über die Bundesstraße und links auf Weg 501 nach Wildbad Kreuth, sind wir bald wieder auf dem bereits bekannten Weg entlang der Weißach zum Ausgangspunkt im Dorf Kreuth.

Die Tour kann mehrfach abgekürzt oder je nach Belieben auch noch verlängert werden.

Für eine Verlängerung bietet sich ein Abstecher zum Rotwandhaus oder ein "Schlenker" zum Schliersee an.

Hinweis:

Die im Text angegebenen Wegnummern dienen zur Orientierung und beziehen sich auf die gelben Schilder der Wanderwege.

Die Tour ist nicht als Radroute ausgeschildert.

Wir empfehlen die Verwendung der GPS-Daten oder zur Orientierung die Wanderkarte "Tegernsee-Schliersee-Wendelstein".

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit dem Fahrrad und der bayrischen Oberlandbahn bis zum Bahnhof Tegernsee möglich.

Hinweise der BOB zur Fahrradmitnahme Allgemein:

Die Anzahl der Fahrräder pro Fahrzeug ist aus Sicherheitsgründen begrenzt.

Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern (BB §13 (6)).

Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Zugpersonals. Unsere Mitarbeiter tragen die Verantwortung für die Sicherheit im Zug und entscheiden daher, ob eine Fahrradmitnahme bei hoher Nachfrage noch möglich ist.

Einige Verbindungen morgens und abends, meist zwischen 9:00 und 11:00 sowie 16:00 und 19:00 Uhr, sind besonders beliebt. Am Wochenende sind die Züge ab München Hbf um 08:04 Uhr, 09:04 Uhr und 10:04 Uhr meist sehr ausgelastet, dafür bieten die sogenannten Zwischentakt-Züge um 08:27 Uhr und 09:24 Uhr oft noch Kapazitäten. Dies gilt auch für die Rückfahrt in Richtung München: in den Zügen ab Tegernsee um 16:22 Uhr und 17:22 Uhr, ab Lenggries um 16:17 Uhr und 17:17 Uhr und ab Schliersee um 16:34 Uhr und 17:34 Uhr sind häufig noch größere Kapazitäten für die Fahrradmitnahme. Auch steigt die Nachfrage schnell bei plötzlichen Wetteränderungen. Erwägen Sie trotzdem gegebenenfalls einen späteren Zug auszuwählen.

E-Bikes mit Versicherungskennzeichen sind von der Beförderung ausgeschlossen.

Anfahrt

A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über die B318 u. B307 nach Kreuth.

Von Süden kommend über den Achenpass bis Kreuth Ortsmitte, oder man beginnt die Tour gleich vom Parkplatz Wildbad Kreuth aus.

Parken

Kostenpflichtiger Wanderparkplatz Kreuth-Riedlern oder Wildbad Kreuth.

Weitere Informationen

www.kreuth.de

Ausrüstung

Technisch einwandfreies Mountainbike, Helm, Werkzeug, Verpflegung, Wechselkleidung, Mobiltelefon, Erste-Hilfe-Set.

Sicherheitshinweise

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko, beachten Sie auch kurzfristige Wegsperrungen.

Bitte nehmen Sie neben der Natur auch jederzeit Rücksicht auf Ihre Mitmenschen. So ist z.B. eine gegenseitige Rücksichtnahme zwischen Mountainbike-Fahrern und Wanderern zwingend notwendig, um unnötige Unfälle zu vermeiden und ein wunderbares Naturerlebnis für alle erlebbar zu machen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V