Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle/Autor: Allgäuer Rosenalp GmbH & Co. KG
Die Kapfrunde lädt ein, um vom Gipfel aus auf 996 Metern einen gradiosen Ausblick bis zum Säntis, dem Bergdorf Steibis und zur Nagelfluhkette zu genießen.
Von der Rosenalp gehen wir Richtung Im Pfalzen und durch die Brücke der Bahn zum Einstieg in der Argenstraße. Über einen schönen Wiesenweg bergauf, an einem Gehöft vorbei. Die Strasse weiter bergauf dann links haltend geht es in den Wald. Der Ausschilderung folgen wir in Richtung Sinswang und halten uns links der Ausschilderung Richtung "Berg". Ein großer Baum dient als Orientierung. Dem Weg folgend erreichen wir die Abzweigung Richtung Gipfel des Kapfes. Bergauf erklimmen wir den Gipfel. Das letzte Stück ist ein wenig wurzelig und steil und erfordert bei Nässe Aufmerksamkeit. Geniesen Sie das wunderbare Panorama. Auf dem Wiesenweg bergab ist etwas Aufmerksamkeit gefordert. Oben an der Wiese proben manchmal Gleitschirmflieger und landen im Weisachtal. Am „Café Paradies“ können Sie bei einer Einkehr nochmal das herrliche Alpenpanorama genießen. Über einen Panoramaweg weiter bergab und durch den Kurpark geht es zurück zur Rosenalp. Im Winter ist der Gipfel nur im Tiefschnee zu erreichen.
Bei Schlechtwetter Richtung "Berg" laufen und den Gipfel aussparen. Im Winter ist die Kapfrunde auf gespurten Winterwanderwegen geeignet.
Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
266 hm |
Abstieg
|
266 hm |
Tiefster Punkt | 781 m |
Höchster Punkt | 986 m |
Dauer
|
2:33 h |
Strecke
|
8,5 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Rosenalp
Rosenalp
Knöchelhohe Wanderschuhe sind empfehlenswert.
Im Winter ist der Gipfel nur im Tiefschnee zu erreichen. Bei Nässe auf Wurzelwegen bitte Aufmerksamkeit.