Großarl: Heukareck

Die Tour

Bergwanderung  von Großarl aus zum Heukareck mit wunderbaren Ausblick ins Salzachtal.

Bei der Sendeanlage Holzlehen steht der "Himmelsknoten". Das ist ein Denkmal der Alt-Pfadfindergilde, die bereits seit über 40 Jahren ihr Forum bei uns im Großarltal abhält. Ein Forstweg führt gemütlich zur Igltalalm.

Ein schönes Wasserrad, das früher zum Butterrühren verwendet wurde, ist am Bächlein vor der Hütte. Diese Alm ist ein Paradies für Kinder - ein Bächlein und ein kleiner Teich, ein großer Spielplatz sowie Katzen, Hunde, Enten... Während die Eltern die Jause mit selbst gemachten Köstlichkeiten wie Brot, Butte, Käse, Speck und Wurst in der Sonne genießen, können sich die Kinder austoben.

Die kleinen Kinder können allerdings jetzt nicht mehr weiter mitgehen, es geht nämlich ins Gebirge. Auf einem schönen Almsteig durchqueren Sie das Igltal, wo ganz besonders im Frühsommer viele verschiedene Blumen blühen. Das Igltal zählt auch zu den wildreichsten Gegenden bei uns im Tal und es kann schon mal passieren, dass Sie eine Gämse entdecken.

Weiter geht es auf einem schönen Steig zum Heukareck. Von hier haben Sie einen wunderbaren Ausblick auf das Salzachtal - Sie sehen bis in den Oberpinzgau und wenn das Wetter sehr klar ist bis in die Stadt Salzburg.

Zurück geht es am gleichen Weg zur Igltalalm.

Autorentipp

Die Aussicht auf das Salzachtal vom Heukareck ist einfach gigantisch!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
954 hm
Abstieg
1012 hm
Tiefster Punkt Großarl - Sendeanlage Holzlehen (Himmelsknoten)
1336 m
Höchster Punkt Heukareck
2077 m
Dauer
7:00 h
Strecke
11,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Großarl - Sendeanlage Holzlehen (Himmelsknoten)

Ziel

Heukareck

Weg

Fahrt mit dem PKW oder Wandertaxi über den Schiedweg im Ortsteil Schied vorbei am Gasthof Alpenklang zum Holzlehenbauer und weiter zum großen Parkplatz bei der Sendeanlage ("Himmelsknoten") – von hier Aufstieg auf der Forststraße (Weg Nr. 31) zur Niggeltalalm („Igltalalm“), 1.507 m (ca. 3/4 bis 1 h, Aufstieg auch auf dem Wanderweg Nr. 31a durch den Wald möglich, ca. 1 h). Von der Almhütte führt ein Steig weiter hinein ins Igltal – am Ende des Talkessels erreicht man nach leichter Rechtsschwenkung einen sanften Sattel mit eingestreuten Felsbrocken - vom Sattel erreicht man nach kurzem Anstieg den markierten Steig, der von St. Veit auf das Heukareck, 2.100 m führt – man folgt diesem bis zum Gipfel (von der Igltalalm ca. 2 h). Rückkehr auf dem selben Weg.
Abstieg nach St. Veit/Pg. und Rückfahrt mit dem Postbus ins Großarltal möglich.

Tipp: Auf dem Rückweg bietet sich noch ein kleiner „Abstecher“ auf die Viehhausalm, 1.640 m oder die Mooslehenalm, 1.449 m an.

Viehhausalm, 1.640 m: Von der Igltalalm zurück auf dem Forstweg, von diesem zweigt nach einem kurzen Stück rechts der Forstweg zur Viehhausalm ab (Weg Nr. 32a), die man in ca. 1/2 h Gehzeit erreicht. Abstieg über den Steig zur Mooslehenalm (Weg Nr. 32) – von dieser auf dem Forstweg weiter ins Tal zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

Mooslehenalm, 1.449 m: Den Güterweg von der Igeltalalm talwärts ca. 1/2 h – Abzweigung rechts zur Mooslehenalm (Weg Nr. 32), die man in nur knapp 5 min. erreicht. Zurück zum Parkplatz auf dem selben Weg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus Linie Nr. 540, Wandertaxi Großarltal

Anfahrt

Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi am Schiedweg im Ortsteil Schied zur Sendeanlage Holzlehen (Himmelsknoten).

Parken

Sendeanlage Holzlehen (Himmelsknoten)

Weitere Informationen

Gipfel im Großarltal

Ausrüstung

Bergschuhe mit Profilsohle, Wanderkarte

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V