Schwierigkeit |
D/E
schwer
|
Aufstieg
|
191 hm |
Abstieg
|
189 hm |
Tiefster Punkt |
Saukaralm 1815 m |
Höchster Punkt |
Saukarkopf 2005 m |
Dauer
|
1:30 h |
Strecke
|
1,4 km |
Großarl: Bella Cascinaia

Quelle/Autor: Tourismusverband Großarltal
Die Tour
Herrlicher Sportklettersteig auf den Saukarkopf in Großarl.
Nach dem Aufstieg auf die Saukaralm geht es am Wanderweg zum Einstieg vom Klettersteig Bella Cascinaia (=schöne Sennerin).
Die Bella Cascinaia ist ein kurzer, aber landschaftlich sehr schöner und anspruchsvoller Sportklettersteig und führt auf den Saukarkopf, den Hausberg von Großarl. Steil ragt die Westwand über den saftigen Almwiesen auf und führt in schöner und abweschslungsreicher Kletterei auf den Gipfel. Von diesem bietet sich ein wunderschöner Ausblick auf den Hochkönig, den Dachstein und die Gipfel der Ankogelgruppe.
Die Steiganlage in schönem Fels ist bestens versichert und eine kleine Seilbrücke bietet eine luftige Herausforderung.
Der Abstieg erfolgt über den markierten Wanderweg zur Saukaralm. Hier oder auf der Gerstreitalm können Sie eine Rast einlegen und sich von den Strapazen vom Aufstieg erholen.
Autorentipp
Eine Rast lohnt sich auf der Saukaralm oder auf der Gerstreitalm.
Info
Karte
Details
Zustieg | 100 m |
Kletterlänge | 130 m |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Großarl - Saukaralm
Ziel
Saukarkopf
Weg
ZUSTIEG:
Variante I: Vom Ortszentrum Großarl geht es über den Weg Nr. 17 (Hertas Rast) zum Bauernhof Vorderstadluck - ca. 1 h (bis hierher Fahrmöglichkeit mit dem PKW oder dem Wandertaxi). Aufstieg am Weg Nr. 65 (oder 65A über die Gerstreitalm, 1.575 m - ca. 1 h) zur Saukaralm, 1.850 m (ca. 1 h von der Gerstreitalm oder ca. 2 h vom Bauernhof Vorderstadluck) und weiter Richtung Saukarkopf bis zur Abzweigung Klettersteig (ca. 15 min).
Variante II: Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi bis kurz vor die Sonneggbrücke. Wanderung am Güterweg (Nr. 65B) zur Saukaralm, 1.850 m (ca. 2 h) und weiter wie in Variante I.
KLETTERSTEIG: Zu Beginn geht es über einen großen Pfeiler in zunehmender Schwierigkeit aufwärts, dann rechts über die leicht überhängende Pfeilerkante zur Schlüsselstelle kurz vor dem Pfeilerkopf (D/E). Gleich darauf gelangt man mit HIlfe einer Zweiseilbrücke über einen luftigen Abgrund hinüber zur Hauptwand. Hier über eine stiele Wandstelle weiter aufwärts, bevor der Steig - nun weniger schwierig - über eine schöne plattige Passage führt. Nachfolgend geht es an der kleinen Kante steil hinauf (C/D). Kurz etwas leichter über ein Flachstück, gelangt man schließlich an einer weiteren Kante zum letzten, schwierigen Teilstück des Klettersteiges. Weiter unschwierig in flacherem Gelände zum Ausstieg.
Länge: 130 m
Höhenmeter: 100 m
Schwierigkeitsgrad: D/E
ABSTIEG: Vom Ausstieg folgt man dem Grat bis zum Gipfelkreuz des Saukarkopfes, 2.048 m. Vom Gipfel gelangt man nach rechts über den markierten Weg (Nr. 65) zur Saukaralm und weiter wie beim Aufstieg.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Linie Nr. 540, Wandertaxi Großarltal
Anfahrt
Fahrt mit dem PKW oder dem Postbus Linie Nr. 540 ins Ortzentrum nach Großarl (und weiter am Sonnseitweg bis zum Bauernhof Vorderstadluck) ODER Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi über den Sonneggweg im Ortsteil Au bis kurz vor die Sonneggbrücke.
Parken
Parkmöglichkeit bei der Süd-Einfahrt von Großarl, der Tankstelle, beim Bauernhof Vorderstadluck ODER beim Parkplatz Saukaralm vor der Sonneggbrücke
Weitere Informationen
Ausrüstung
Helm, Klettergurt und Klettersteigset sind Standard, Handschuhe und Kletterschuhe sind empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind Voraussetzung.