Am Sagwasser 2, 94556 Neuschönau, Deutschland
entfernt
|
|
+49 8558 96150 | |
heh@npv-bw.bayern.de | |
nationalpark-bayerischer-wald.de |
Großalmeyerschloß

Quelle/Autor: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Daniela Blöchinger
Beschreibung
Die eindrucksvolle Felsenburg im Nationalpark Bayerischer Wald ist durch Verwitterung entstanden.
Anders als der Name zuerst vermuten lässt, handelt es sich beim Großalmeyerschloß nicht um ein Gebäude. Als Schloß wurden früher burgartige Felsformationen bezeichnet, den Namen Almeyr trug um 1600 ein Hofbesitzer aus Kirchl bei Hohenau. Das 1196 Meter hohe Großalmeyerschloß ragt deutlich über die umgebenden Waldflächen hinaus. Die Felsspalten, die sich im Laufe des Verwitterungsprozesses bildeten, werden heute von spezialisierten Farnen und Flechten besiedelt, deren Vorkommen von europaweiter Bedeutung sind. Vom Gipfel aus blickt man nicht nur ins Nationalparkvorfeld, sondern etwa auch auf den Lusengipfel.
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Der Gipfel ist ganzjährig zugänglich.
Aktivitäten in der Umgebung
Weiter stöbern
Anreise
Anfahrt
ÖPNV: Igelbus-Haltestelle Sagwassersäge, Igelbus-Betrieb von 15. Mai bis 31. Oktober jeden Jahres
Navi: Am Sagwasser 2, 94556 Neuschönau
Zum Gipfel: Markierung 'Arnika', Aufstieg circa 2 Stunden
Weitere Informationen
Preise
Der Besuch ist kostenfrei möglich.