Grießbachklamm - Almenrunde

Quelle: Österreichs Wanderdörfer, Autor: Kitzbüheler Alpen St. Johann

Grießbachklamm Bachbett

Die Tour

Spazieren Sie neben dem Grießbach abseits von Häusern und Straßen bis hin zumEinstieg der Grießbachklamm. Dort wandern Sie entlang an Felswänden, begleitetvom rauschenden Wasser, durch die Schlucht. Schon bald treffen Sie auf die ersteHerausforderung, eine ca. 26 Meter lange Hängebrücke, die in etwa 4 Metern Höheüber das Bachbett führt. Weiter verläuft der Weg zum Teil auf Steganlagen die meistoberhalb des Baches verlaufen. Nach der zweiten Hängebrücke geht es rechts weiter.Nach wenigen Metern leitet Sie der Weg vorbei an einem tosenden Wasserfall. Imfolgenden Teilstück genießt man das leise Fließen des Wassers und die Ruhe nahedem Bachbett. Nach und nach marschieren Sie hoch über der Schlucht auf den zweitenWasserfall zu. Anschließend erstreckt sich ein weites Tal mit Sandbänken aufdenen man spielen und sich gemütlich aufhalten kann. Vorbei an den Sandbänkengeht es entlang des schmaler werdenden Tales auf eine Wegkreuzung zu. Von hieraus rechts weiter durch die Schlucht bis Sie zu einer Forststraße gelangen. Hier wandernSie ca. 900 Meter bis zum Einstieg des Jägersteigs. Der schmale Bergpfad führtdurch schattiges Waldgebiet bis zur Angerlalm (1102 m). Entlang des Güterwegeslaufen Sie bis zum Moorteich. Dort biegen Sie rechts ab auf den Pfad zur Huberalm(1080 m) hinunter. Kurz vor der Hütte gibt es einen schönen Aussichtspunkt auf derHuberhöhe (1146 m). Über die Jägeralm wandern Sie zurück nach Erpfendorf. Aufdem Weg zum Parkplatz bietet sich ein Besuch der Kneippanlage an.

Autorentipp

Es bietet sich am Ende der Tour ein Besuch der Kneippanlage in Erpfendorf an.

Info

Aufstieg
650 hm
Abstieg
505 hm
Tiefster Punkt 641 m
Höchster Punkt 1144 m
Dauer
4:30 h
Strecke
10,3 km

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

100 Meter vom Parkplatz Grießbachklamm ist die Bushaltestelle entfernt. Buslinie Waidring/Lofer bzw. St. Johann/Kitzbühel wählen. Ausstiegsstation ist Forstamt Erpfendorf bzw. Energietechnik Erpfendorf.

Parken

Parkplatz Grießbachklamm

Weitere Informationen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit erforderlich

Den Schluchtweg bei Gewitter und Hochwassergefahr NCIHT begehen!

Steinschlagmöglichkeit

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V