Grenzwanderweg - Land um Stauf

Quelle: Landkreis Roth, Autor: Sabrina Müller

Michael-Kirschner-Kulturmuseum Stauf

Die Tour

Der Grenzwanderweg verläuft auf der ehemaligen Grenze zwischen der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach und dem Kurfürstentum Pfalzbayern.

Der Grenzwanderweg hat eine Länge von insgesamt etwa 25 km. Durch eine Verbindung zwischen Eysölden und Stauf ist er in zwei etwa gleich lange Rundwege unterteilt. Sie können Ihre Wanderung an jedem beliebigen Ort beginnen und beenden.

Der Grenzwanderweg beschäftigt sich mit den Grenzen und seinen Grenzmarkierungen. Der Grenzverlauf Mitte des 16. Jahrhunderts gibt unseren Weg vor. Somit waren die Hohenzollern auf der einen Seite der Grenze im Dienste des Kaisers. Die Lande Hilpoltstein, Heideck und Allersberg gehörten zum Fürstentum Pfalz-Neuburg. Und ein weiterer Teil des Territoriums unterstand der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach.

Einige Abschnitte des Wanderweges verlaufen entlang der ehemaligen Grenzen zwischen den Herrschaftsbereichen. Grenzen konnten damals, neben den politischen Grenzen und deren hoheitlichen Bedeutung, auch Konfessionsgrenzen sein.

Autorentipp

Eine Besonderheit ist die 1000jährige Linde in Kolbenhof und das Grenzsteinfeld bei Stauf (nahe Ortsausgang in Richtung Schwimbach). 

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
198 hm
Abstieg
318 hm
Tiefster Punkt 388 m
Höchster Punkt 543 m
Dauer
4:45 h
Strecke
18,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V