Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1040 hm |
Abstieg
|
1040 hm |
Tiefster Punkt | 816 m |
Höchster Punkt | 1810 m |
Dauer
|
3:30 h |
Strecke
|
22,3 km |
Grappes Tour

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Markus Fessler-Jenny

Montafon Tourismus GmbH_Alex Kaiser
Die Tour
Allwetterbad Aquarena St. Gallenkirch – Ill-Radweg – Talstation Garfescha Bahn – Außergant – Bödnerkapelle – Monigg – Grappes – auf gleichem Weg retour
Diese Tour ist für den Trainingsaufbau bestens geeignet. Von St. Gallenkirch aus sind rund 1.000 Höhenmeter - größtenteils auf Forststraßen - bis kurz unterhalb des Grappeskopfs zu bewältigen. Mit solidem Schuhwerk kannst Du den Gipfel in rund 45 Minuten zu Fuß erreichen. Diese Möglichkeit wird gerne von Wander- und Bikefreunden genutzt, da der Anmarsch ansonsten sehr lange dauert. Zur Sicherheit empfehlen wir ein Fahrradschloss für Dein Bike mitzunehmen. Auf dieser Route gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.
Autorentipp
Kostenlose Aktivkarte (E-)Mountainbike in den Montafoner Tourismusbüros erhältlich.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Allwetterbad Aquarena St. Gallenkirch
Ziel
Allwetterbad Aquarena St. Gallenkirch
Weg
Diese Tour ist für den Trainingsaufbau bestens geeignet. Von St. Gallenkirch aus sind rund 1.000 Höhenmeter – größtenteils auf Forststraßen – bis kurz unterhalb des Grappeskopfs zu bewältigen. Mit solidem Schuhwerk können Sie den Gipfel in rund 45 Minuten zu Fuß erreichen. Diese Möglichkeit wird gerne von Wander- und Bikefreunden genutzt, da der Anmarsch ansonsten sehr lange dauert. Zur Sicherheit empfehlen wir ein Fahrradschloss für Ihr Bike mitzunehmen. Auf dieser Route gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Parken
Parkplatz beim Allwetterbad Aquarena bzw. bei -der Talstation Valisera Bahn
Weitere Informationen
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps