Gr. Hundstod 2594 m, im Steinernen Meer, Radanfahrt

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker

Die Tour

Interessante und anspruchsvolle Tour mit Bikeunterstützung über das Ingolstädter Haus auf vier Zweitausender, in den Berchtesgadener Alpen. Großer und kleiner Hundstod, sowie Großer und Kleiner Schneiber werden dabei bestiegen.

Von Pürzelbach mit dem E-Bike zur Kallbrunneralm und über den Normalweg bis zur Materialseilbahn. Nun zu Fuß zum Ingolstädter Haus und von hier über den Kleinen auf den Großen Hundstod. Kurzer Abstieg und Übergang zum Kleinen und Großen Schneiber und wieder zurück zur Hütte. Hinab zur Materialseilbahn und mit dem Rad zur Kallbrunneralm, dann gemütlich mit dem Bike nach Pürzelbach.

Am Parkplatz ist Fahrverbot auch für Räder, wird aber toleriert, denn auf der Kallbrunnalm sind Biker erwünscht und es sind auch viele anzutreffen.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
2350 hm
Abstieg
2350 hm
Tiefster Punkt Pürzlbach
1080 m
Höchster Punkt Gr. Hundstod
2594 m
Dauer
9:15 h
Strecke
32,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Pürzelbach 1080 m

Ziel

Pürzelbach 1080 m

Weg

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANFAHRT: Von Pürzlbach mit dem E-Bike auf guter Forststraße zur Kallbrunnalm (1454 m) und weiter bis zum Dießbachstausee (~1420 m) Nun sehr mühsam (Gegenanstieg) bis zum Ende und zur Materialseilbahn 1630 m (680 HM, 1 Std.).
ANSTIEG: Von Materialseilbahn am markierten Weg  zu Seilsicherungen ~1810 m, auf ein Plateau und ab 2020 m auf Schneefelder queren. Dann kurz hinauf zur DAV-Hütte 2119 m. Vom Ingolstädter Haus N-wärts über Karstgelände in den Sattel und rasch links zum  Kleinen Hundstod 2263 m. Zurück und über die sehr steile Geröllflanke auf den Gipfel des Großen Hundstod 2594 m (1035 HM; 2 1/2 Std. bei zügigem Anstieg).

ÜBERGÄNGE: Hinab zur Scharte nördl. vom Kleinen Hundstod 2110 m und dann weglos über Firnfelder auf 2010 m hinab zum Weg 411, der zum Hundstodgatterl führt. Kurz darauf zur Wegtafel "Kärlinghaus" hier gerage weiter Richtung Gatterl. Bei ~2170 m rechts ab und weglos über Firnfelder zum Kl. Schneiber 2286 m und kurz darauf auf den Gr. Schneiber 2330 m (weitere 350 HM 1 3/4 Std.) mit schönem Rückblick zum Hundstod.

ABSTIEG: Den selben Weg zurück und etwas weiter südlich auf etwa 2145 m zum Weg 411. Weiter abwärts und mit Gegenanstieg zum Ingolstädter Haus zurück.Am markierten Weg zurück zur Materialseilbahn (1630 m). 150 HM und fast 2 Std.

ABFAHRT: Mit dem Bike teils mühsam zur Staumauer. Diese Strecke ist fast besser zu Fuß zu bewältigen. Ab der Staumauer aber dann knieschonend zur Kallbrunnalm 1454 m und nach einer Stärkung bequeme 4 km zum Parkplatz über Pürzelbach 1080 m. 135 HM und <1 1/4 Std.

Insgesamt: 2350 HM und 8 1/2 Std.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Station Saalfelden ÖBB: www.oebb.at

Weiter per Bus (oder Taxi) über Weißenbach nach Pürzlbach.

Anfahrt

Auf der Pinzgauer Bundesstraße (B311) von Lofer oder Zell am See kommend bis Weißbach bei Lofer und NO-wärts auf einer asphaltierten Bergstraße nach Pürzlbach (gebührenpflichtiger Parkplatz);

Parken

Kleiner - mittlerer Parkplatz nach Pürzelbach 1080 m.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Event. E-Bike für Anfahrt, gute Bergtourenausrüstung, der Witterung angepasst.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V