Glasenbachklamm - Elsbethen

Quelle: Ciclovia-Alpe-Adria-Radweg, Autor: Sabine Zschock, Alpstein Österreich

Beschreibung

Die Glasenbachklamm wurde im Laufe der Zeit durch den Klausbach ausgehöhlt und ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Vor allem bemerkenswerte fossile Funde wie die Überreste eines imposanten Fischsauriers und einige Ammoniten, die im Haus der Natur in Salzburg bestaunt werden können, trugen zur Bekanntheit jener Klamm bei. Besonders nach der Winterschneeschmelze und nach Felsstürzen werden auch heute noch häufig Fossilien geborgen.

Aber nicht nur die Lebewesen aus längst vergangener Zeit sind interessant: Durch die besonderen Gegebenheiten, die in der Schlucht vorherrschen (wenig Sonnenschein, hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperaturen), ist die Glasenbachklamm ein idealer Lebensort für zahlreiche Pflanzen und Tiere, was dazu beitrug, das Gebiet 1987 zum „Geschützten Landschaftsteil“ zu erklären.

Kontakt

Halleiner Landesstraße, 5061 Elsbethen-Glasenbach, Österreich
+43 (0)662 629165
info@elsbethen.net
elsbethen.net

Öffnungszeiten

Frei zugänglich

Aktivitäten in der Umgebung

1189 hm
1514 hm
17:46 h
259,2 km
965 hm
1746 hm
20:42 h
304,2 km
2359 hm
2746 hm
30:35 h
397,0 km
463 hm
360 hm
4:00 h
53,3 km
1060 hm
1021 hm
6:00 h
47,8 km
195 hm
249 hm
2:30 h
28,0 km
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt