Giselawarte von Lichtenberg (Variante), Großraum Linz

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker

Die Tour

Kurztour auf die Giselawarte von Lichtenberg. Die Tour kann verlängert werden, wenn man vom Pöstlingberg oder Urfahr (Diessenleiten WEG 144) startet.

Vom westlichen Rand Lichtenbergs (Planetenwanderweg Station Mars) teils am markierten Wanderweg, teils weglos zum Gasthof auf der GIS und zur Giselawarte, die leider im Winter geschlossen ist. Zurück über Kramerweg (westlich) und teilweise am Anstiegsweg zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Um die Diagramme und Fotos größer sehen und ausdrucken zu können, oben ins Diagramm 1x klicken (linke Maustaste). Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und abspeichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
330 hm
Abstieg
330 hm
Tiefster Punkt Mars -Lichtenbergstraße
605 m
Höchster Punkt Giselawarte
927 m
Dauer
1:35 h
Strecke
7,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Station Mars 605 m.

Ziel

Station Mars 605 m.

Weg

Wegbeschreibung:  Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Vom P (Infostation Mars ~605 m) links von der Gisstraße vor Lichtenberg ab, am Waldrand lt. Wegweiser ansteigen. Kurz durch den Wald, ein kleines Stück in einem Hohlweg und dann links haltend über Wiesen oder Felder auf den sichtbaren Hof zu. Spuren sind fast immer vorhanden. Wir überqueren dann die Wipflerbergstraße (695 m) und über die Wiese gehts zum Waldrand (Bank).

Im Wald leicht links und zum Haus Nr. 33 (~735 m). Wir queren leicht ab nochmals die Wipflerbergstraße und gehen durch ein flache Senke (725 m). Neben einem Bacherl mit Bäumen im freien Gelände leicht ansteigen, um 740 m wird es etwas steiler. Am Ende dieses langen Gipfelhanges rechts von einem Haus über dessen Zufahrtsstraße und zuletzt links zum Gasthaus zur Gis (885 m, oft toller Fernblick ins Alpenvorland). Westseitig vorbei, über die Wiese zum Waldrand und kurz auf der Straße der Senderzufahrt. Gerade weiter zur Giselawarte und dahinter zum Gipfelkreuz vom Lichtenberg (927 m) . 330 HM und ca. 1 Std. Gehzeit.

ABSTIEG: Annähernd der Aufstiegsspur, zur Kapelle rechts neben dem Gasthof zur GIS. Nun rechts dem Weg folgen, linkshaltend über die Wiese, durch einen Wald (Tafel) und rechtshaltend zum Kramerweg. Wir erreichen die Wipflerbergstraße und folgen links talwärts. Ist oft besser begehbar als der Anstiegsweg, da man beim Abstieg oft einbricht. Wir folgen der Straße, kreuzen den Anstiegsweg (730 m) und erreichen um 695 m den Hans-Bronnerweg. Nun links am Anstiegsweg zum Parkplatz zurück. Gut 1/2 Std.

Insgesamt: 330 HM und gut 1 1/2 Std.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Westbahn oder ÖBB von Wien oder Salzburg zum Hauptbahnhof Linz.  www.oebb.at

Bus: Line 250 /251 vom Busterminal am Hauptbahnhof bis vor Lichtenberg an der Gis-Straße.

Anfahrt

Von Linz über die Nibelungenbrücke nach Urfahr, links abbiegen und nach 1 km von der Brücke auf der Linzerseite rechts Richtung Pöstlingberg bzw. Gramastetten. An der Pöstlingbergkirche links unterhalb vorbei und nach Neulichtenberg. Hier zweigt in der Linkskurve rechts die Straße zur Giselawarte 6 km ab. Wir folgen der Straße bis vor Lichtenberg, in einer S-Kurve ist links die Station Mars vom "Cosmi Planetenweg", ebenfalls ist hier eine gelbe AV-Wegtafel.

Parken

Am Straßenrand Parkmöglichkeit suchen.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Wanderausrüstung für den Winter, nach Neuschnee Gamaschen.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V