Gipfeltraumtour Wendelstein - König-Maximilian-Weg

Die Tour

Wandertour mit steilen Anstiegen und einigen sehenswerten Highlights. Vom Waldanstieg über schöne Almweiden und am Ende der alpine Fels des Wendelsteinmassivs, Abwechslung garantiert.

Auf das Wahrzeichen Bayrischzells, den Wendelstein.

Aussichtsreicher Weg.

Hoher Pfadanteil.

1 Einkehrmöglichkeiten unterwegs.

1 Einkehrmöglichkeit am Gipfel.

Abstieg auch mit Bergbahn möglich.

Die Umrundung des Gipfels ist die Krönung des Weges.

Autorentipp

Unbedingt die Wendelsteinhöhle auf dem Gipfel besuchen!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1095 hm
Abstieg
1095 hm
Tiefster Punkt Bayrischzell Ortsmitte
799 m
Höchster Punkt Wendelstein
1811 m
Dauer
6:15 h
Strecke
12,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bayrischzell Ortsmitte

Ziel

Bayrischzell Ortsmitte

Weg

Los geht’s in Bayrischzell. Von der Königslinde laufen wir direkt durch die kleine Kuranlage, vorbei am Musikpavillon, kurz danach links über die kleine Holzbrücke und auf der Michael-Meindl-Straße bis zum Alpenfreibad. Hier zeigt der Wegweiser nach links und nach 150 Meter rechts bergauf. Nun führt uns der Weg steiler bergauf, vorbei an der Abzweigung zum Wasserfall und nach einigen hundert Metern unterhalb der Alpenstraße bis zur ersten Haarnadelkurve. Auf unserem Weg kommen wir an den ersten Niederalmen vorbei und dann in einer langen Serpentine hinauf zum Legerwald. In weiteren steileren Serpentinen verläuft der Wanderweg entlang des Wendelsteinbaches in teils sonnigen, teils schattigen Abschnitten bis zur Wendelsteinalm. Durch einige große Fichten geht es dann nach links den Hang hinauf bis kurz vor die Felswand des Wendelsteinmassivs. Der König-Maximilian-Weg zweigt hier rechts ab und führt uns auf einer Trasse unterhalb der Felsen hinauf zur Zellerscharte und dann über den Rücken der Schwaigerwand bis zum Wendelsteinhaus. Von der Sonnenterrasse des Wendelsteinhauses erreichen wir den Gipfel in etwa 20 Gehminuten. Den Rückweg können wir über den Anstiegsweg nehmen. Eine Alternativroute führt uns zunächst unter der Bergbahn hinab und später links in den Kessel der Wendelsteinalmen, an der Siegel-Alm vorbei hinab bis nach Hochkreuth. Dann ist es nur noch ein Katzensprung zurück nach Bayrischzell. Die Grüne Gumpe ist abschließend ein kleines Highlight dieser Wandertour.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Bayrischzell, Einstiegstafeln an den Türen beachten, der Zug wird in Holzkirchen geteilt! Es muss Bayrischzell an der Einstiegstüre stehen! Direkt am Bahnhof Bayrischzell steht eine Wander Orientierungstafel mit Karte und dem Weg.

www.bayerischeoberlandbahn.de

Anfahrt

A8 bis Ausfahrt Weyarn, über Staatsstraße 2072 und B307 nach Bayrischzell

Parken

Bahnhof Bayrischzell

Weitere Informationen

Mit der Zahnradbahn hinauf - ein Erlebnis zum verschenken

www.wendelsteinbahn.de

Ausrüstung

Bergschuhe

Sicherheitshinweise

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V